Digitalisierung ohne Schiffbruch – Impulsvortrag zu Kompetenzen 4.0 in UVN-Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
- Date 10. Juni 2021

Diskussionsgrundlagen boten insgesamt fünf Impulsvorträge rund um das Thema „Fachkräfte 4.0“ von Expert*innen aus der Praxis. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) beteiligte sich mit dem Impulsvortrag „Unbekannte Inseln liegen in unbekannten Gewässern – Digitalisierung ohne Schiffbruch“ von Christian Dräger, Trainer im Bereich Kompetenzen 4.0 und Experte für soziotechnische Systeme in der Digitalisierung beim BNW.
Für Dräger geht es bei der Entwicklung von Beschäftigten nicht nur um die fachliche Ausrichtung, sondern auch darum, dass sie für die individuelle Vision ihres Unternehmens ein Verständnis aufbauen können: „Wenn wir es schaffen, unsere Mitarbeitenden von unseren Visionen zu überzeugen und wir Verantwortung übernehmen von der Entwicklung unserer Vision bis zur Entwicklung unserer Mitarbeitenden, dann schaffen wir die notwendige Sicherheit, um unbekannte Gewässer zu durchqueren.“ Entscheidend sei deshalb nicht die Frage nach dem Was oder Wie – sondern dem Warum. Trotz dem Ausblick auf Künstliche Intelligenz und weitere technische Innovationen der Digitalisierung bleibe es zu diesem Zeitpunkt immer noch der Mensch, der mit seiner Kreativität und Schöpfungsgabe den Fortschritt gestaltet. Demnach werde jedes Unternehmen eine ganz individuelle Ausprägung entwickeln müssen.
Das BNW hat sich die Stärkung der Kompetenzen 4.0 bei Beschäftigten mit der Qualifizierung zu „Spezialist*innen für digitale Transformation und Veränderungsmanagement“, sogenannten Transformationslotsen, zur Aufgabe gemacht. Die Qualifizierung richtet sich an das mittlere Management in der Produktion und produktionsnahen Bereichen, z. B. Meister*innen, Techniker*innen und Qualitätsmanager*innen, die als interne Multiplikator*innen agieren und Innovation aus der Mitte der Belegschaft heraus vorantreiben. Drüber hinaus werden sie in ein lernendes Netzwerk integriert, um den Austausch von Know-how aus Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen zu ermöglichen und um Veränderungs- und Lernprozesse gemeinsam weiterzuentwickeln.
Mehr zur Qualifizierung erfahren Sie hier:
https://digitalisierung.bnw.de/transformationslotsen
Die Sitzung „Fachkräfte 4.0 – wie Transformation und Pandemie die Fachkräftesuche, -entwicklung und -bindung beflügeln“ fand im Rahmen der beiden Ausschüsse Öffentlichkeitsarbeit und Bildung statt. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Geschäftsführungen, Personalabteilungen sowie die interne und externe Kommunikation in Unternehmen. Die UVN diskutieren in ihren Ausschüssen mit ihren Mitglieder*innen zweimal im Jahr sowie zu kurzfristigen Themen, wichtigen Entwicklungen, Positionen und Erfahrungen im Sinne der niedersächsischen Wirtschaft.
Vorheriger Beitrag