Stressmanagement in der modernen Arbeitswelt: Strategien und Tools für Beschäftigte
Stress gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit zunehmender Digitalisierung, Globalisierung und den damit einhergehenden Veränderungen in Unternehmen steigt der Druck auf viele Beschäftigte. Neue Technologien ermöglichen flexibles Arbeiten von fast überall, allerdings verschmelzen dadurch oft auch die Grenzen zwischen Beruf und Freizeit. Wenn Stress zum Dauerbegleiter wird, kann das die Gesundheit gefährden und […]
Freiheit statt Führung? Wie Teams ohne Governance am eigenen Anspruch scheitern
Selbstorganisation im Team: Warum Governance der Schlüssel ist Immer mehr Organisationen und Teams entdecken die Vorteile flacher Hierarchien und setzen auf Selbstorganisation. Doch in der Praxis kann dieser Wandel herausfordernd sein: Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was „selbstorganisiert“ bedeutet, und bringen eigene Arbeitsstile und Bedürfnisse mit. Während manche Teammitglieder:innen möglichst schnell und ohne große Abstimmungen […]
Agilität im Unternehmen: Allheilmittel oder Risiko?
In der modernen Geschäftswelt wird Agilität oft als der Schlüssel zum Erfolg propagiert. Unternehmen, die sich schnell an Veränderungen anpassen können, gelten als zukunftsfähig und wettbewerbsfähig. Doch ist Agilität wirklich die Lösung für alles? Kann sie in jedem Sektor und in jeder Situation angewendet werden? Die Antwort darauf ist komplexer, als es auf den ersten […]
Wissen teilen ist Macht: Bessere Zusammenarbeit durch Working Out Loud
Working Out Loud, kurz WOL, ist eine agile Form der Zusammenarbeit innerhalb eines festgelegten Rahmens. Der Begriff wurde erstmals von Bryce Williams in einem Blogpost erwähnt und definiert. Anschließend entwickelte John Stepper die Methode weiter, mit dem Ziel, Menschen bei der Entwicklung eines agilen Mindsets zu unterstützen, das wiederum die Arbeitsweisen und Beziehungen in und […]
Kurz erklärt: Was ist Design Thinking?
Design Thinking ist eine Kreativmethode, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Doch was hat Ideenfindung eigentlich mit „Design“ zu tun? Im englischsprachigen Raum beschreibt der Begriff „Design“ nicht nur Ästhetik oder das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Funktionalität und die gesamtheitliche Wirkung eines Produkts oder einer Idee. Genau hier setzt […]