Vom Tafelschwamm zum Chatbot: Wie KI das Lernen in Nigeria revolutioniert
„KI hilft uns beim Lernen. Sie kann ein Tutor sein oder alles, was du möchtest – je nachdem, wie du die Eingabe formulierst“, sagt Omorogbe Uyiosa, auch „Uyi“ genannt, ein Schüler der Edo Boys High School in Benin City, Nigeria. Seine Schule hat an einem Pilotprojekt teilgenommen, das generative Künstliche Intelligenz (KI) in einem Nachmittagsprogramm […]
Achtsamkeit im Berufsleben: Wie Sie bewusster arbeiten können
Wie oft haben Sie das Gefühl, im Berufsalltag von einem Termin zum nächsten zu hetzen, immer unter Strom, während der Kopf schon bei der nächsten Aufgabe ist? Der Arbeitsalltag verlangt uns oft viel ab – enge Deadlines, volle Posteingänge und die ständige Erreichbarkeit. Genau in diesem Kontext kann Achtsamkeit ein wertvolles Werkzeug sein, um nicht […]
Wir können keine neue Zukunft erschaffen, wenn wir in der Vergangenheit leben
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie immer wieder in alten Denkmustern oder Verhaltensweisen feststecken? Verschiedene wissenschaftliche und psychologische Ansätze liefern eine eindrückliche Erklärung dafür: Wer sich gedanklich ständig in der Vergangenheit aufhält, verliert leicht den Blick für neue Möglichkeiten. Im Folgenden erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie mithilfe einiger konkreter Schritte […]
Keine Lust? Dann lassen Sie’s doch – aber nur, bis Sie diesen Trick kennen!
Fehlende Motivation kann ziemlich frustrierend sein. Sie sitzen am Schreibtisch und wissen genau, was zu tun wäre, doch irgendwie will sich kein Antrieb einstellen. Häufig sprechen wir dann vom „inneren Schweinehund“, aber die Ursachen sind meist komplexer: Stress, Überforderung oder fehlender Sinn in der Aufgabe können uns lähmen. In diesem Beitrag finden Sie einige einfache […]
Methodenschatz für Meetings: So sorgen Sie für frischen Wind in Ihrem Team
Vielleicht haben Sie bereits unseren früheren Artikel über „Meetingites“ gelesen, in dem wir uns mit dem Phänomen auseinander gesetzt haben, dass eine zu hohe Anzahl von Treffen nicht nur Zeit, sondern häufig auch Energie verschlingt. „Meetingites“ bezeichnet jene scheinbar endlose Abfolge von Besprechungen, die oft ergebnislos enden und für mehr Frust als Fortschritt sorgen. Doch […]
Gewaltfreie Kommunikation: Eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Beziehungen
In einer hektischen und schnelllebigen Welt entstehen schnell Missverständnisse und Konflikte – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von Marshall B. Rosenberg, bietet einen wirkungsvollen Ansatz, um Begegnungen wertschätzend zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die richtigen Worte, sondern auch um eine innere Haltung, die Empathie und […]
Aussteigen aus dem Gedankenkarussell: Wie Sie am Abend besser abschalten und entspannter in den nächsten Tag starten
Wir alle kennen diese Situation: Der Arbeitstag ist vorbei, eigentlich wäre jetzt Zeit für Entspannung, aber im Kopf dreht sich das Gedankenkarussell unablässig weiter. Sie liegen vielleicht im Bett oder sitzen auf dem Sofa und finden einfach nicht zur Ruhe. Immer wieder blicken Sie zurück auf das, was am Tag geschehen ist. Sie bewerten, was […]
Die Kunst der Bitte: So gestalten Sie Ihre Kommunikation respektvoll und wirkungsvoll
In der Zusammenarbeit mit anderen – sei es im Beruf oder im Alltag – stehen wir oft vor der Herausforderung, Menschen für unsere Anliegen zu gewinnen, ohne dabei autoritär oder manipulativ zu wirken. Wie können wir um Unterstützung bitten, sodass andere sich gehört, respektiert und frei in ihrer Entscheidung fühlen? Die Antwort liegt in der […]
10 Lernmythen: Was wir wirklich über Lernen wissen
Lernen begleitet uns ein Leben lang, sei es in der Schule, im Beruf oder im Alltag. Doch trotz seiner zentralen Rolle in unserem Leben kursieren viele Mythen darüber, wie wir am besten lernen. Einige dieser Mythen können uns behindern, andere führen dazu, dass wir uns auf ineffektive Methoden verlassen. Zeit, mit den größten Missverständnissen aufzuräumen! […]
Lernen ohne Leistungsdruck – Die Offene Schule Köln als Vorbild für eine neue Bildungslandschaft
Für viele Kinder bedeutet Schule vor allem eines: Stress. Der Leistungsdruck beginnt oft schon in der Grundschule und zieht sich durch die gesamte Schulzeit. Klausuren, Noten und Vergleiche prägen den Alltag – und dabei geht es häufig nicht mehr um Freude am Lernen, sondern um das „Bestehen“ von Prüfungen. Doch was wäre, wenn Schule anders […]