Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Vom Wareneingang bis zum Versand: So rocken Sie Ihre Karriere in der Lagerlogistik!

Ein lächelnder Arbeiter mit Schutzhelm und Sicherheitsweste balanciert gekonnt gestapelte Kartons und verkörpert vor einem blauen Hintergrund die Effizienz der Lagerlogistik.

Wollen Sie in der Lagerlogistik so richtig durchstarten? Die modularen Teilqualifizierungen zur/zum Fachlagerist:in sind Ihr Ticket zu einer praxisnahen und flexiblen Ausbildung! Perfekt für Berufseinsteiger:innen, Arbeitssuchende, Quereinsteiger:innen und alle, die in der Logistik voll durchstarten wollen. Die Ausbildung besteht aus fünf Modulen: Wareneingang, innerbetrieblicher Transport, Lagerung von Gütern, Kommissionierung und Versand. Jedes Modul bringt Ihnen […]

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): So finden Sie mit Unterstützung Ihren Weg zurück in den Job

Eine Person hält ein Schild mit deutschem Text, der vor einem leuchtend grünen Hintergrund ihre Begeisterung über die Unterstützung zum neuen Job ausdrückt.

Ihre Unterstützung auf dem Weg zurück in den Beruf Die Jobsuche kann eine herausfordernde Zeit sein, insbesondere wenn man länger arbeitslos ist oder den Wunsch hat, sich beruflich neu zu orientieren. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters ist ein wertvolles Instrument, um Arbeitssuchende gezielt zu unterstützen. Durch den AVGS […]

Bildungsgutschein: So finanzieren Sie Ihre berufliche Weiterbildung

Zwei Personen unterhalten sich an einem Tisch und diskutieren über Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Zwischen ihnen steht ein Dokument und ein Glas Wasser. Der rosa Hintergrund verleiht ihrem Dialog darüber, wie sie ihren Bildungsweg sichern können, eine warme Note.

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Neue Technologien, digitale Transformation und sich verändernde Marktanforderungen verlangen von Arbeitnehmer:innen eine hohe Flexibilität und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Doch berufliche Qualifizierungen sind oft mit hohen Kosten verbunden. Hier kommen der Bildungsgutschein und der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ins Spiel. Diese Förderinstrumente der Agentur für Arbeit unterstützen Sie […]

Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in – Systemintegration: Ein Schritt in die digitale Zukunft

Ein Fachinformatiker mit Spezialisierung auf Systemintegration steht vor einem grünen Hintergrund, lächelt herzlich und hält einen Laptop in der Hand. Seine Brille spiegelt seine Leidenschaft für Technologie und sein Engagement wider, durch Umschulung neue Fähigkeiten zu erlernen.

Die Digitalisierung prägt unsere Gesellschaft wie kaum eine andere Entwicklung zuvor. In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, steigt der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften stetig an. Für viele Menschen bietet die Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in mit dem Schwerpunkt Systemintegration die Chance, sich beruflich neu zu orientieren und in einer zukunftssicheren Branche Fuß zu fassen. Doch wie […]

Umschulung im Gesundheitswesen – Ein zukunftssicherer Karriereweg mit Perspektive

Eine lächelnde Krankenschwester im grünen Kittel während der Umschulung steht selbstbewusst mit einem Stethoskop da und zeigt auf eine leere Stelle vor einem orangefarbenen Hintergrund.

Sie überlegen, sich beruflich neu zu orientieren und suchen nach einer sinnvollen Tätigkeit mit Zukunft? Die Umschulung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen könnte genau das Richtige für Sie sein. In einer Gesellschaft, die immer älter wird und in der der Gesundheitssektor stetig wächst, sind Fachkräfte gefragt, die medizinisches Verständnis mit kaufmännischem Know-how verbinden. […]

Unterstützte Beschäftigung: Chancen für einen inklusiven Arbeitsmarkt

In einem gemütlichen Home-Office sitzen sich zwei Menschen an einem Tisch gegenüber und geben sich lächelnd die Hand.

Unser heutiger Interviewpartner ist Prof. Dr. Stefan Doose, ein Experte auf dem Gebiet der unterstützten Beschäftigung. Mit seinem Hintergrund in Sozialwissenschaften, Deutsch und Behindertenpädagogik sowie einem Masterabschluss in Special Education and Rehabilitation von der University of Oregon bringt er umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse mit. Seit den 1990er Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Konzept […]

So arbeiten Sie erfolgreich im Homeoffice

Lächelnde Frau mit kurzen Haaren und Brille, die an einem Tisch in ihrem Heimbüro sitzt und vor einem grünen Hintergrund an einem Laptop arbeitet.

Haben Sie den Weg ins Homeoffice freiwillig eingeschlagen, oder Sind Sie mit dem Abklingen der Corona-Pandemie einfach dort hängengeblieben? So oder so haben Sie mittlerweile sicherlich festgestellt: Das Büro in den heimischen vier Wänden zu haben, kann dabei helfen, Ihre beruflichen Ziele noch fokussierter zu erreichen, aber es erfordert auch ein hohes Maß an Selbstmanagement.  […]

10 unschlagbare Gründe für eine Umschulung

Hand hält Smartphone, auf dem eine Website vor orangefarbenem und blauem Hintergrund angezeigt wird.

Gerade jetzt zum Jahreswechsel steht bei vielen Menschen die berufliche Neuorientierung ganz oben auf dem Plan. Umschulungen werden oft zu 100 Prozent gefördert und sind so eine attraktive Option für alle, die neue Karrierewege gehen möchten. Vielleicht hat auch Sie der Wunsch nach Veränderung hierher geführt? Für viele Arbeitnehmer:innen ist es von großer Bedeutung, ihre […]

8 unschlagbare Gründe für einen Integrationskurs für Eltern

Integrationskurs

Die Integration von zugewanderten Menschen in die Gesellschaft ist ein sehr hohes Ziel und besonders wichtig. Dabei stehen gerade nicht-deutschsprechende Menschen vor einer großen Herausforderung, denn sprachliche Barrieren behindern die aktive Integration. Ob bei täglichen Aufgaben im Alltag, während der Kinderbetreuung oder bei der Berufswahl – gute Sprachkenntnisse sind ein echter Türöffner. Integrationskurse für Eltern […]

Mit Deutschförderung berufliche Chancen erhöhen – 3 einfache Schritte

Verstreute weiße Buchstabensteine mit schwarzen Buchstaben auf orangefarbenem Untergrund, erinnern an eine spielerische Art der Deutschförderung.

Menschen, die in Deutschland leben, aber die deutsche Sprache noch nicht sicher beherrschen, haben am Arbeitsmarkt oft Nachteile. Besonders geflüchtete Personen oder Menschen mit Migrationshintergrund sehen sich großen Hürden gegenüber – selbst dann, wenn sie bereits einen Integrationskurs abgeschlossen haben. Um den hohen Stellenwert fortgeschrittener Deutschkenntnisse zu verdeutlichen, hat die Bundesregierung mit der DeuFöV ein […]