Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Gifhorn, Wolfsburg

Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Umgang mit Stress als Ausbilder

Eine Frau im weißen Pullover hält ihren Kopf und wirkt gestresst. Über ihr schwebt eine dunkle Wolke vor einem blauen Hintergrund – ein Bild, das die Notwendigkeit von Techniken zur Stressbewältigung anschaulich veranschaulicht.

Stress begegnet uns fast täglich. Entweder spüren wir ihn bei uns oder bei anderen. Und wir reden oft darüber, wie gestresst wir sind. Das kann bereits beim Frühstück, beim Einkaufen, auf der Arbeit, im Straßenverkehr, in der Schule, in der Familie oder auch in der Freizeit vorkommen. Stress ist so vielschichtig, dass ich zuerst einen […]

Digitale Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung

Eine Person mit einer Virtual-Reality-Brille in roter und blauer Beleuchtung taucht vor einem schlichten Hintergrund in digitale Innovationen ein.

Didaktik und Technologie neu gedacht Die Digitalisierung hat die Aus- und Weiterbildung längst erreicht. Sie verändert die Arbeitswelt und damit auch die Anforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Um diesen besonderen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es passgenauer, individualisierter Angebote. Die Digitalisierung durch mobile und tragbare Informationssysteme bietet in diesem Zusammenhang neue Chancen und ermöglicht eine […]

Keiner möchte Bäcker werden? So schaffen Sie dem Nachwuchs Anreize

Drei Bäcker in weißen Uniformen lächeln und halten frisch gebackenes Brot vor einem orangefarbenen Hintergrund und laden den Nachwuchs ein, sich dem Handwerk anzuschließen.

Und plötzlich ist der Ofen aus: Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet zum Start des neuen Ausbildungsjahres von einer Traditionsbäckerei, die schließt. Außerdem von einer Ökobäckerei, die fast schließen musste – und nur mit der Hilfe einer Genossenschaft den Betrieb aufrecht erhalten kann. Realität im Jahr 2019. Der Grund: Fachkräftemangel. Wie im kleinen, so im Großen: […]

Ressourcenorientiert arbeiten – Wie Sie die Stärken der jüngeren Generationen gezielt nutzen

Junge Menschen mit Telefon und Kopfhörern, „Gen Z“, „Millennials“-Schrift auf hellem Hintergrund, zeigen neben einer goldenen Tastatur, wie sie ressourcenorientiert arbeiten.

Ressourcen sind die Potenziale und Stärken von Menschen. Deshalb sollte man Ressourcenorientiert arbeiten und ausbilden  In der Ressourcentheorie erkunden Lehrende und Ausbildende diese Stärken und Interessen von Lernenden, um sie zum Ausgangpunkt ihrer Unterstützung und Förderung bei der Arbeit zu machen. Die individuellen Ressourcen, Stärken und Interessen eines Menschen sind der Ansatz für die Förderung […]

Aus der Bahn geraten – Umgang mit auffälligen Azubis

Ein Finger mit einem traurigen Gesicht, gezeichnet auf einem gelben Haftnotizzettel, vor einem rosa Hintergrund, fängt das Wesen eines auffälligen Azubis ein, der möglicherweise für einen Moment aus der Bahn geraten ist.

Was bedeutet eigentlich „auffällig“? Gewisse Auffälligkeiten sind bei allen Menschen jeder Altersgruppe normal. Das liegt an unserer Individualität und Vielfalt – zum Beispiel in Bezug auf Mode, Aussehen, Figur, Motorik, Einstellungen, Wertvorstellungen usw. Doch wann werden diese „Auffälligkeiten“ tatsächlich problematisch? Immer dann, wenn Menschen von einer gewissen Norm abweichen, gelten sie als „auffällig“. Betrifft es […]

Bewerbungsgespräche mit Azubis richtig führen

Eine Frau im roten Anzug sitzt auf einem rosa Stuhl, hält ein Tablet in der Hand und bereitet sich darauf vor, ein Bewerbungsgespräch zu führen. Neben ihr stehen drei leere Stühle und warten auf die Ankunft potenzieller Azubi-Kandidaten.

Warum nutzen nahezu alle Unternehmen Bewerbungsgespräche als Auswahlinstrument? Die Gründe sind vielfältig: Einerseits sind die Kosten im Vergleich zu anderen Verfahren relativ gering, andererseits genießen Bewerbungsgespräche bei Bewerber:innen eine hohe Akzeptanz. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels und der zunehmenden Konkurrenz um Nachwuchstalente ist das persönliche Gespräch eine wichtige Gelegenheit, sich als moderner Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. […]

Unbesetzte Ausbildungsplätze – das sind die Ursachen!

Eine bunt gemischte Gruppe von fünf Frauen in unterschiedlichen Uniformen lächelt selbstbewusst vor einem leuchtend grünen und orangefarbenen Hintergrund und unterstreicht den Geist, der nötig ist, um unbesetzte Ausbildungsplätze in Angriff zu nehmen und ihre Ursachen zu erkunden.

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon schauen viel Ausbilder und Geschäftsführer bang auf den Kalender. Nicht (nur) wegen anstehender Deadlines und Lieferterminen, sondern in vielen Fällen auch wegen einem weit verbreiteten Problem: Unbesetzte Ausbildungsplätze. Im BNW hören wir immer wieder von Betrieben und Partnern, das unbesetzte Ausbildungsplätze eine echte Belastung für Unternehmen […]

Ausbildungslotsen unterstützen junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben

Ausbildungslotsen unterstützen junge Menschen

Schule – und dann? Einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz suchen, sich bewerben, das Vorstellungsgespräch meistern, sich bei der Berufsschule anmelden und auch in schwierigen Phasen bei der Stange bleiben: Das sind Herausforderungen, die viele Schüler nicht ohne Hilfe meistern können. Darum sind in der Region Hannover derzeit 26 sogenannte Ausbildungslotsen im Einsatz und unterstützen junge Menschen […]

Online muss sein – wie Betriebe ihre zukünftigen Azubis erreichen

Ein lächelndes Paar hält einen Laptop in der Hand und erkundet Online-Möglichkeiten. Es steht vor einem orangefarbenen Kreis auf grauem Hintergrund.

Wenn Unternehmen ihren „Recruitingerfolg“ steigern wollen, müssen sie dort präsent sein, wo Jugendliche nach Informationen suchen – im Netz. Schaut man auf die Medienbeschäftigung von Jugendlichen in der Freizeit, dann rangiert das Smartphone mit 94 Prozent ganz oben. Nur zehn Prozent der Gen Y befassen sich noch täglich mit Zeitungen. Um Ausbildungsplätze zu besetzen, sind […]

Lehrstellen statt „Leerstellen“: So starten Sie mit einem guten Ausbildungsmarketing durch

Eine lächelnde Person mit verschränkten Armen, die stolz eine Schürze trägt, steht neben verschiedenen Handwerkzeugen und verkörpert die Essenz des Ausbildungsmarketings.

Kennen Sie das auch? Die Stellen für Ihre Auszubildenden müssen bald nachbesetzt werden, aber Ihrem Unternehmen fehlen Bewerber:innen? Mit dieser Situation stehen Sie nicht allein da. Denn der Ausbildungsmarkt ist in der Bredouille: Die Zahl der Schulabgänger:innen ist seit Jahren rückläufig, gleichzeitig entscheiden sich immer mehr Jugendliche für ein Studium. Schon 2013 haben die Studienanfänger:innen […]