Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Niedersachsen, Verden

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Demografischer Wandel – Fluch oder Segen?

Ein kleiner Junge und ein älterer Mann stehen sich vor einem gespaltenen blauen und rosa Hintergrund gegenüber und symbolisieren den demografischen Wandel, der sowohl ein Fluch als auch ein Segen sein kann.

Demografie als Schlüssel zum Verständnis gesellschaftlicher Veränderungen Die Demografie ist die wissenschaftliche Disziplin, die untersucht, wie sich Bevölkerungen in ihrer Zahl, Altersstruktur und räumlichen Verteilung verändern. Sie befasst sich damit, wie Geburten, Sterbefälle und Migration das Wachstum oder die Schrumpfung einer Gesellschaft beeinflussen. Auch soziale, medizinische und ökonomische Faktoren spielen eine Rolle, da sie die […]

Die richtigen Mitarbeiter für Veränderungsprozesse finden: So richten Sie Ihr Bewerbermanagement an zukünftigen Anforderungen des Unternehmens aus

Bewerbermanagement für das Changemanagement in Unternehmen

Digitalisierung, politische Entscheidungen oder die Auswirkungen globaler Einflüsse wie der Corona-Pandemie und des Klimawandels machen Unternehmen jeglicher Größe deutlich, wie wichtig es ist, schnell und effektiv auf Veränderungen reagieren zu können. Darüber hinaus sind es auch die Betriebe selbst, die nicht nur reagieren wollen, sondern aktives Veränderungsmanagement betreiben, um neue Standards zu setzen oder „zukunftsfest“ […]

Zukunft der Personalentwicklung: In 3 Schritten zum innovativen Personalentwicklungskonzept

Fünf sitzende Personen in legerer Business-Kleidung mit Dokumenten vor einem blauen Hintergrund. Jede Person verkörpert ein Schlüsselelement unseres Personalentwicklungskonzepts und spiegelt das Engagement für Wachstum und Entwicklung wider.

Zukunft der Personalentwicklung: In 3 Schritten zum innovativen Personalentwicklungskonzept Die besondere Stärke einer strategischen Personalentwicklung ist, dass ihre Anwendung nicht nur die Kompetenzen Ihrer Beschäftigten fördert. Auch das Team insgesamt und sogar das Unternehmen selbst profitieren von angeeignetem Wissen, verbesserten Fähigkeiten oder stärker verinnerlichten Werten. Diese Erkenntnis ist jedoch gleichzeitig eine große Herausforderung, denn systematische […]

Umgang mit einem Low Performer

Fünf Statuen auf Sockeln, jede mit bunten Sternen um den Kopf, stehen vor einem blauen Hintergrund. Eine Statue, die sich subtil abhebt, ruft die Selbstbesinnung eines Leistungsschwachen hervor und verleiht der lebhaften Szene eine zusätzliche Tiefe.

Leistungsschwächen bei Mitarbeitenden, die oft als „Low Performer:innen“ bezeichnet werden, stellen Führungskräfte vor komplexe Herausforderungen. Doch wann gilt eine Person tatsächlich als Low Performer:in? Eine klare Definition fehlt häufig, was zu Unsicherheiten im Umgang mit derartigen Situationen führt. Viele Führungskräfte sind unsicher, wie sie die Leistung ihrer Mitarbeitenden verbessern können, ohne dabei zwischenmenschliche Konflikte zu […]

Wie Personaler in Auswahlgesprächen digitale Skills testen

Zwei Reihen 3D-Buchstaben ergeben in einem blockförmigen, metallischen Stil auf blauem Hintergrund das Wort „DIGITAL SKILLS“ und unterstreichen die Bedeutung digitaler Fähigkeiten in der heutigen technologiegetriebenen Welt.

Trotz stark veränderter Rahmenbedingungen und Mitarbeiteranforderungen werden Bewerbungsgespräche in vielen Firmen noch so geführt, wie sie schon seit Jahren ablaufen. Dabei sollte die Fragenauswahl in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt auf aktuelle und zukünftige Unternehmensbedarfe und sich verändernde Anforderungen ausgerichtet sein. Natürlich haben Fachwissen, Sprach- und EDV-Kenntnisse sowie soziale und persönliche Kompetenzen wie Kommunikationsvermögen, Gewissenhaftigkeit […]

5 Tipps für gesundes Arbeiten im Homeoffice

Hände tippen auf einem Laptop, in dessen Nähe sich ein Smartphone und eine Kaffeetasse auf einem hellblauen und orangefarbenen Hintergrund befinden, und illustrieren so „gesundes Arbeiten im Homeoffice“.

Für manche Menschen ist das Arbeiten von Zuhause ein Fluch, für andere ein Segen: Mit steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland hat sich das Homeoffice in vielen Unternehmen fest etabliert und wird voraussichtlich wieder vermehrt zum Einsatz kommen, um Infektionsketten zu vermeiden. Doch auf Dauer braucht es mehr als einen improvisierten Arbeitsplatz, um körperlich gesund zu bleiben. […]

Wie Sie das klassische Assessment Center neu denken können

Moderne Assessment Center 1

Wer noch vor wenigen Jahren an sein letztes Assessment Center dachte, hatte bunt beschriebene Flipcharts und vollgehängte Pinnwände vor Augen, eine sonore und professionell klingende Moderatorenstimme in den Ohren und abgestandene Raumluft in der Nase. Vom Geschmackssinn ganz zu schweigen… Wie sieht ein modernes Assessment Center aus? Wie lassen sich digitale Methoden und Medien in […]

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Aufgabe der HR und Erfolgsfaktor für das Unternehmen

Zwei Hände, die übergroße weiße Puzzleteile vor einem gespaltenen grün-blauen Hintergrund halten, symbolisieren die nahtlose Integration des betrieblichen Eingliederungsmanagements in die Arbeitspraxis.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) gehört mit den zu wichtigsten Aufgaben von Unternehmen und HR-Abteilungen. BEM bezeichnet den Prozess, den länger erkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Unternehmen zusammen durchlaufen, um die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten oder wiederherzustellen. Betriebliches Eingliederungsmanagement ist eine Pflicht des Arbeitgebers. Das Bundesamt für Arbeit und Soziales formuliert das so: „Gesetzlich verankert […]

Psychologische Testverfahren in der Personalauswahl effektiv nutzen – diese 4 Schritte sollten Sie vor dem Einsatz beachten

Psychologische Testverfahren bei der Personalauswahl

Diese 4 Schritte sollten Sie vor dem Einsatz beachten Psychologische Testverfahren in Personalauswahlverfahren zur Eignungsdiagnostik einzusetzen wird auch in Deutschland immer populärer. Was aber reizt Personalentscheider am Einsatz von psychologischen Tests? Ist es allein die Erkenntnis, dass die Messung von kognitiven Fähigkeiten oder beruflich relevanten Persönlichkeitsmerkmalen bei den Kandidaten eine hohe Akzeptanz der Auswahlentscheidung begründet?[toc] […]

Individuelles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) als Herausforderung für Personalleitungen

Weiße Puzzleteile auf blauem Hintergrund, von denen ein Teil getrennt ist, symbolisieren den Prozess des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, den jeder Personalleiter absolvieren möchte.

Arbeitgebende sind laut § 167 Absatz 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) verpflichtet, ihren Mitarbeitebden im Fall einer langfristigen Krankheit ein sogenanntes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Innerhalb des BEM wird zusammen mit dem betroffenen Mitarbeiter nach Möglichkeiten gesucht, „wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der […]