Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Menschen im Mittelpunkt der digitalen Transformation – das Projekt TRANSFORMATIONSLOTSEN

Auf blauem Hintergrund symbolisieren zwei Pfeile die digitale Transformation: einer zeigt nach rechts und einer nach links, beide parallel positioniert, um den Weg der Veränderung mit „Menschen im Mittelpunkt“ hervorzuheben.

Lässt sich die Zeit zurückdrehen? Wollen wir wirklich, dass es wieder so wird, wie es einmal war? Zurück zu Aktenstapeln, Papierbergen, Plänen an staubigen Hallen- und Bürowänden, Auftrags- und Telefonnummern im Kopf? Oder wollen wir diesen Kopf freihaben für Ideen, Entwicklung und Zukunft? Die Qualifizierung „Spezialist:in für digitale Transformation und Veränderungsmanagement“ ist ein bedeutender Schritt […]

Berufsbildung 4.0 in Niedersachsen: Veränderung der Berufswelt im Zuge der Digitalisierung

Nahaufnahme eines digitalen LED-Bildschirms, der blau-weißen, verschwommenen Text auf türkisfarbenem Hintergrund zeigt und den Geist der Digitalisierung in Niedersachsen verkörpert.

Die Organisation von Arbeit wandelt sich derzeit rasant – getrieben durch digitale Technologien. Wie wir zukünftig wirtschaften, leben und arbeiten, wird zunehmend von Vernetzung und informationstechnischem Fortschritt geprägt. Dadurch entstehen intelligente, informationsbasierte und hochvernetzte Arbeits- und Lebenswelten, die das traditionelle Berufskonzept in Deutschland auf den Prüfstand stellen. Entscheidend wird sein, ob dieses Konzept weiterhin auf […]

Interview DIGITALISIERUNG: „Es müssen Veränderungsprojekte entstehen!“

Eine Person im schwarzen Hemd mit Mikrofon und Notizbuch steht vor einem grünen Hintergrund bereit für ein Interview und verkörpert den Geist der Digitalisierung.

Dr. Martin Kuhlmann ist Arbeitssoziologe und Senior Researcher am Soziologischen Forschungsinstitut an der Georg-August-Universität Göttingen. In anwendungsnahen Grundlagenforschungsprojekten beschäftigt er sich mit dem gesamten Themenfeld Digitalisierung und Arbeit. In die Projekte sind Unternehmen wie Audi, BASF, Sartorius, Sennheiser und Siemens involviert.   Herr Dr. Kuhlmann, Sie teilen die in der Digitalisierung liegenden Herausforderungen für Unternehmen in sechs Bereiche. […]

Umfrage bei Unternehmen: 94 Prozent wollen lebensbegleitendes Lernen – es hapert aber an der Umsetzung

lebensbegleitendes Lernen

Berufliche Weiterbildung ist für eine sich rasant weiterentwickelnde Industrie- und Informationsgesellschaft essenziell – und sollte ganz oben auf der Agenda stehen. In den Unternehmen klaffen jedoch Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander. Dies ist das Ergebnis einer Befragung unter 205 Unternehmern und Personalverantwortlichen, die das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) vom 25. April bis 10. September 2018 […]

Mutmacher: Wie es für Unternehmen trotz Krise vorangehen kann

Ein Giraffenkopf ragt verspielt durch flauschige Wolken vor einem rosa Himmel und bietet einen skurrilen Anblick, der als wahrer Mutmacher für jeden dient, der einen Schub positiver Energie braucht.

In Krisenzeiten gilt es für Unternehmen, den Blick nach vorn zu richten und alle Chancen für bessere Zeiten zu nutzen. Der Branchenverband Bitkom geht positiv davon aus, dass die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus die Digitalisierung in Deutschland entscheidend vorantreiben werden. Bereits vor der Krise wurden neue Technologien in der industriellen Produktion mit hoher Geschwindigkeit […]

LEGO® Serious Play® – Methode, Zertifikat, Anwendung

Bunte Spielzeugbausteine aus einem LEGO Serious Play-Set sind auf einem dunkelblauen Hintergrund verstreut.

New Work, Design Thinking, Agilität, KI, disruptive Technologien – diese abstrakten Themen dominieren die heutige Arbeitswelt. Je früher sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen und in ihre tägliche Arbeit einbauen können, desto besser für Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Gleichzeitig berichten uns viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Konzept New Work sei für sie […]

Weiterbildung Elektrotechnik: So schließen Firmen ihre Fachkräftelücken

Zwei Bauarbeiter in Sicherheitswesten und Helmen prüfen Pläne auf einem Tablet und diskutieren Strategien zur Schließung von Fachkräftelücken. Im Hintergrund sind Baupläne zu sehen.

In der Elektroindustrie tut sich einiges. Demografische und digitale Entwicklungen sorgen dafür, dass der langfristige Bedarf an Fachkräften wächst. Berufe wie Mechatroniker:innen, Industriemeister:innen Elektrotechnik, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten und Elektroniker:innen für Automatisierungstechnik sind sehr gefragt. Angesichts von Themen wie Erneuerbare Energien, IoT, Smart Grids und Robotisierung sind sie für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Elektroindustrie entscheidend. […]

Förderung von Qualifizierung: Weiterbildungskosten sparen dank staatlicher Unterstützung

Immer größer werdende Münzstapel mit wachsenden Pflanzen und einem Glas voller Münzen, die das Konzept der Weiterbildungskosten und der staatlichen Unterstützung symbolisieren, alles vor einem zweifarbigen rosa-weißen Hintergrund.

Kurzarbeitergeld wird aktuell in vielen Unternehmen genutzt, um die Auswirkungen von Auftragsrückgängen und temporäre Lockdowns abzumildern. Trotz der wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage ist den meisten Unternehmen bewusst, dass sie ihre Mitarbeiter weiter qualifizieren sollten. Leider müssen manche Firmen jedoch Weiterbildungskosten sparen und können sich die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden schlicht nicht leisten. Diese Herausforderung hat auch […]

Kurseinblick: Wie Produktionsunternehmen Komplexität und Kosten systematisch reduzieren

Zwei Bauarbeiter in Schutzausrüstung untersuchen im Freien vor einem blau-grünen Himmel einen Laptop, während sie Strategien zur Kostensenkung für ihr Produktionsunternehmen entwickeln.

Die Welt verändert sich, also müssen sich auch Unternehmen anpassen. Veränderung ist jedoch keine „Hauruck“-Aktion. Als Beratungsunternehmen für Lean Production und Digitalisierung liegt unser Fokus auf einer ganzheitlichen Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessbetrachtung und der Möglichkeit, über den Tellerrand von Abteilungs- oder Einzelprozessen hinauszublicken und somit die Chance zu erhalten, deutlich mehr verbessern zu können. Aus diesem […]

Kompetenzen für das Veränderungsmanagement: So gestalten Sie die Transformation wirkungsvoll

Origami-Vögel schweben anmutig in der Luft; ein orangefarbener Anführer lenkt einen Schwarm weißer Vögel vor einem ruhigen blauen Hintergrund und symbolisiert so die Transformation und die Entwicklung von Kompetenzen im Veränderungsmanagement.

Veränderungsmanager:innen waren und sind seit Beginn der COVID-19 Pandemie so gefragt wie nie. Angesichts der enormen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, ist die gestiegene Nachfrage verständlich. Veränderung, teilweise auch gezwungenermaßen begonnen, ist in Firmen verschiedenster Größe das Gebot der Stunde. So zeigt beispielsweise die von Haufe beauftragte Studie „Wir nach Corona“, dass 70% […]