Elektrotechnik Qualifizierung
Steigern Sie Ihre beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine Qualifizierung in der Elektrotechnik!
Mitarbeiter mit einer elektrotechnischen Qualifikation sind gefragte Experten für die unterschiedlichen Aufgabengebiete in Industrie und Handwerk. Profitieren Sie von aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, die von der Agentur der Arbeit oder dem Jobcenter für Arbeitssuchende gefördert werden können.
Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen:
- Teilqualifizierung im Beruf Elektroniker/-in in der Fachrichtung „Betriebstechnik“
weitere Informationen - Teilqualifizierung im Beruf Industrieelektriker/-in in den Fachrichtungen „Geräte und Systeme“ und „Betriebstechnik“
weitere Informationen - Umschulung zum/zur Elektroniker/-in in der Fachrichtung „Betriebstechnik“
weitere Informationen - Umschulung zum/zur Industrieelektriker/-in in den Fachrichtungen „Geräte und Systeme“ und „Betriebstechnik“
weitere Informationen
Fachliche Qualifizierungen:
- Qualifizierung zur Elektrofachkraft
weitere Informationen
- Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit den Fachmodulen:
- Industrie
- Hausmeistertätigkeiten
- Geräteanschluss/-reparatur
- Möbel- und Küchenmonteur
- Rolladen- und Tormontage
- Qualifizierung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person
weitere Informationen - · Helfertätigkeiten in der Elektrotechnik
weitere Informationen - Qualifizierungszentrum Elektrotechnik
Die Weiterbildungen werden aktuell an unseren Standorten Hannover, Lüneburg und Osnabrück in modernen Ausbildungswerkstätten durchgeführt. Erfahrene Ausbilder aus Industrie und Handwerk sichern eine hohe Qualität. Dabei achten sie auf die Anforderungen der verschiedenen Qualifizierungsniveaus und fördern Sie individuell. Ergänzend zur fachlichen Qualifizierung wird ein besonderes Augenmerk auf Teamarbeit, Eigenständigkeit und Qualität gelegt. Die Maßnahmen stehen geeigneten Teilnehmern aus dem Kundenkreis der Agentur für Arbeit (SGB III) sowie dem Jobcenter (SGB II) offen.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!