Inklusionsprojekte
Wir helfen beim Perspektivwechsel
Brücken bauen zwischen Unternehmen und Menschen mit Schwerbehinderungen – das ist die Kernaufgabe unserer Inklusionsprojekte in Braunschweig und Leer. Ziel der Projekte ist es, Arbeitgeber für die Beschäftigung und Ausbildung von Menschen mit Handicap zu sensibilisieren und so ihre beruflichen Chancen zu verbessern.
Die beiden Projekte „Berufliche Integration von schwerbehinderten Menschen in Ausbildung oder Arbeit“ (BIA) und „Inklusionsagentur Leer“ (INA) richten sich an Menschen mit Behinderungen, die eine Ausbildung oder Beschäftigung suchen. Unsere Reha-Fachkräfte unterstützen sie über einen Zeitraum von sechs Monaten dabei, eine berufliche Perspektive zu entwickeln.
Wo stehe ich jetzt? Wohin kann es gehen? Diese Fragen sind Ausgangs- punkt der individuellen Beratung und Begleitung. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeiten wir mögliche Tätigkeiten, die zu ihren Fähigkeiten und Interessen passen, und unterstützen bei der beruflichen Orientierung und Berufswegplanung. Bei der Suche und Aufnahme von Praktika sind unsere Mitarbeiter an der Seite der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und unterstützen bei Bedarf auch direkt im Betrieb. Ist eine Beschäftigung gefunden, bleiben unsere Reha-Fachkräfte als Ansprechpartner und Vermittler zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer erhalten.
Unsere Inklusionsprojekte werden gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds.