Sprache als Schlüssel für den Arbeitsmarkt
Sicherheitsvorschriften verstehen, Dokumentationen erstellen, Kunden-gespräche führen – das sind Aufgaben aus dem beruflichen Alltag, die gute Sprachkenntnisse voraussetzen. Die berufsbezogene Deutschförderung schafft die sprachliche Grundlage für Integration und langfristigen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.
Die berufsbezogene Deutschförderung verbindet Sprachunterricht mit der Vermittlung beruflicher Fachkenntnisse und praktischer Erfahrung im Betrieb. Unterricht nach Maß: Vor Start des Kurses ermitteln wir mit den Teilnehmern ihre Deutschkenntnisse, ihr Fachwissen, ihre Fertigkeiten und Interessen. Auf dieser Grundlage wählen wir den Kurs aus, der am besten passt.
Sprachkenntnisse ebnen nicht nur den Weg in den Beruf – sie helfen auch, beruflich weiterzukommen. Daher ist die berufsbezogene Deutschförderung auch ein Angebot für Beschäftigte, denen es an Sprachkenntnissen fehlt.
Wir bieten Kurse in jedem Fachbereich an. Schwerpunkte sind gewerblich-technische und kaufmännische Kurse, Kurse im Bereich Hotel und Gaststätten, Pflege und Gesundheit, Handwerk, Lager-Logistik, Büroberufe, Hauswirtschaft, Baugewerbe, Erziehung-Unterricht und umweltbezogene Berufe.
Das BNW setzt die Kurse in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) um.
Alle weiteren Kurse in Ihrer Region und die genauen Termine werden in der Datenbank der Arbeitsagentur veröffentlicht: