Pressespiegel-Archiv
-
26.06.2017, Focus Online
Klassensprecher diskutieren über Integration
Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Jahrgänge 5 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Kreyenbrück haben am Montag, 12. Juni, in der Kulturetage über gelungene Integration diskutiert und erörtert, was es dafür braucht.(...)Die IGS ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Arrival City Oldenburg“, gemeinsam mit dem Yezidischen Forum, IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V., der Gemeinwesenarbeit Kreyenbrück, dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft und der Stabsstelle Integration.
-
08.06.2017, Osnabrücker Zeitung
Delmenhorst: Ein Filmprojekt für neues Selbstvertrauen
Ein Filmprojekt für junge Jobcenterkunden soll ihnen bei der Berufsorientierung helfen – und neues Selbstvertrauen einflößen. 2017 hat das Projekt von BNW und Jobcenter schon 40 Teilnehmer erreicht.(...)
-
06.05.2017, Cuxhavener Nachrichten
Selbst aktiv die Ärmel hochkrempeln
(...)seit fünf Jahren auch in der "Werkakademie" in Cuxhaven, Hemmor und Wesermünde. 680 Teilnehmer haben das Projekt des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) seitdem durchlaufen(...)
Cuxhavener Nachrichten, 06.05.2017
-
24.04.2017, Neue Presse
Mama geht wieder arbeiten
Auf dem Markt werden gut qualifizierte Ingenierurinnen gesucht.[...] Das Pilotprojekt Back 2 Job ist nun erfolgreich abgeschlossen und hat 15 Frauen neue Jobperspektiven eröffnet.[...]Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft half Karuppana wieder, in den Beruf einzusteigen.
Quelle: Neue Presse, 24.04.2017
-
06.04.2017, Focus Online
Infoveranstaltung für Betriebe zum Schulpraktikum für jugendliche Geflüchtete – mit SPRINT/SPRINT-Dual Fachkräfte von morgen sichern!
(...)Auch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Prozessbegleiterin für „SPRINT-Dual“ vom Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft (BNW) stehen für Gespräche zur Verfügung. [...] .SPRINT“ steht für den Schulversuch „Sprach und Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge“. Das Projekt des NDS: Kultusministeriums steht jungen Geflüchteten zwischen 16 und 21 jeweils ein Jahr offen(...)
-
08.04.2017, Prozesstechnik Portal
„Back2Job“: So klappt der berufliche Wiedereinstieg
Ingenieurinnen und Ingenieure sind als Fachkräfte gefragt. Doch gerademal 60 Prozent der Frauen mit entsprechender Qualifikation sind erwerbstätig.[...]„Das Projekt trifft einen Riesenbedarf – bei den Teilnehmerinnen und bei den Unternehmen. Das Bildungswerk führt Potenziale und Chancen zusammen. Das ist es, was eine agile Wirtschaft heute benötigt“, sagt Tobias Lohmann, Sprecher der BNW-Geschäftsführung(....)
Den kompletten Artikel auf dem Prozesstechnik Portal ansehen
-
02.04.2017, Zeitschrift für Berufsbildung
Berufliche Integration von Geflüchteten
durch Prozessbegleitung - Sozialpartnerschaftliche Praxis in NiedersachsenAls in den vergangenen beiden Jahren Hunderttausende junger Flüchtlinge
nach Deutschland kamen, freuten sich viele Unternehmen auf
lernwillige Auszubildende und Fachkräfte. Mittlerweile ist deutlich geworden,
dass Integration mehr braucht als nur guten Willen. Ein Modellvorhaben in Niedersachsen zeigt, welche Anstrengungen möglich und nötig sind: Während das Projekt SPRINT-Dual (SPRINT: Sprach und Integrationsprojekt) die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet, sorgen „Prozessbegleiter_innen“ für ein stabiles Netzwerk der beteiligten
Akteure. -
28.03.2017, Portal Niedersachsen
Pressefahrt entlang des Anerkennungsweges ausländischer Fachkräfte in Niedersachsen
(...)Das IQ Netzwerk und das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gaben den Medien heute Einblicke in das Anerkennungsverfahren im Rahmen einer Pressefahrt in Hannover.(...)Die IHK Hannover, das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft und das Institut für Berufliche Bildung brachten als Netzwerkpartner ihre Erfahrungen und Fachleute mit ein(...)
-
23.01.2017, Echo Langenhagen
Mut zu mehr Selbstvertrauen erwünscht
Mut für neue Wege – dazu riefen die Redner der Fachtagung „Antrieb für inklusive Ausbildung“ auf. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) hatte im Rahmen des Projekts „Wirtschaft inklusiv“ in die Räume der MTU Maintenance eingeladen, um Betriebe über die Möglichkeiten der Ausbildung von Menschen mit Handicap zu informieren.
-
20.12.2016, ev1.tv
Projekt soll Flüchtlinge zur Ausbildung bringen
Beispiel Bäckereibetrieb: In dem zweiminütigen Beitrag wird gezeigt, wie sowohl geflüchtete Jugendliche als auch Firmen vom Modellprojekt "SPRINT Dual" profitieren können.
-
07.12.2016, Wilhelmshavener Zeitung
Ohne gutes Deutsch geht nichts: Jade Hochschule und Bildungswerk kooperieren
Intensivsprachkurse (Deutsch) für höher qualifizierte Flüchtlinge stehen im Mittelpunkt der Kooperation. Sie sollen auf ein Studium vorbereiten - oder auf eine Berufsausbildung.
-
26.11.2016, Hamburger Abendblatt
350 Online-Deutschkurse gespendet
Deutsch lernen mithilfe des Smartphones: diese Möglichkeit bietet die Initiative "Sprache verbindet" des Arbeitgeberverbandes ChemieNord und spendete Flüchtlingen gestern insgesamt 350 Lizenzen für Online-Deutschkurse im Wert von 73.500 Euro.
-
18.11.2016, Hannoversche Allgemeine Zeitung
Flüchtlinge lernen die Stadtverwaltung kennen
Wer aus einem anderen Land kommt, hat es besonders schwer, sich auf dem deutschen Ausbildungsmarkt zu orientieren. Deshalb nehmen Flüchtlinge von der Otto-Hahn-Schule an einem speziellen Programm teil, das am Dienstag und Mittwoch jeweils rund 15 von ihnen in die Stadtverwaltung führt.
-
23.09.2016, Nordwest Zeitung
'Das wichtigste Wort ist Pünktlichkeit'
„Perspektiven für junge Flüchtlinge“ ist eine vier bis sechs Monate dauernde Maßnahme von Arbeitsagentur und Jobcenter. Betriebspraktika und Einstiegsqualifizierungen ebnen den Weg in das deutsche Berufsleben.
-
08.09.2016, NDR Fernsehen
Unternehmer diskutieren über Integration
Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen in den Unternehmen? Der Bestsellerautor und Islamismus-Experte Ahmad Mansour sprach vor Unternehmern.
-
06.09.2016, WirtschaftsDienst Hannover
Projekte gegen den Fachkräftemangel
"Wie lassen sich zusätzliche Fachkräfte für die regionale Wirtschaft gewinnen? Unter dem Motto "Engpässen früh begegnen" berichtete Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, jetzt beim WirtschaftsDienst Mittagstisch über die Aktivitäten von Politik und Verwaltung. (...) Das Projekt Back2Job - Ingenieurinnen gesucht" widmet sich (...) speziell der Förderung des Nachwuchses für die sogenannten "MINT-Berufe"."