Reflexion der Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten nach der Sekundarstufe II
Deine Stärken zeigen Dir den Weg
Anpacken oder Tüfteln, Ausbildung oder Studium — die Möglichkeiten nach dem Abitur sind vielfältig. Damit Schülerinnen und Schüler der allgemein-bildenden Gymnasien, der gymnasialen Zweige der Kooperativen und Integrierten Gesamtschulen eine gezielte Berufswahlentscheidung treffen können, ist es wichtig, sie frühzeitig über das vielfältige Angebot zu informieren.
Im Modul "Reflexion der Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten nach der Sekundarstufe II" wird die Berufswahl auf Basis einer Selbstexploration, das heißt der Erkundung der eigenen Wünsche und Erfahrungen, gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Modul alle nötigen Orientierungshilfen, um ihre Berufs- und Studienwahlkompetenz zu vertiefen. An der Umsetzung des Moduls beteiligen sich Ausbildungsverantwortliche von Betrieben und Expertinnen und Experten von Hochschulen.