Initiative Inklusion
Berufliche Möglichkeiten entdecken
Neue berufliche Wege ebnen – das ist das Ziel der Initiative Inklusion.
BNW-Mitarbeiter begleiten Jugendliche in Tagesbildungsstätten und an Förderschulen mit dem Schwerpunkt körperliche, motorische und geistige Entwicklung bei ihrer beruflichen Orientierung. Sie stellen Begabungen heraus, besuchen mit ihnen regionale Arbeitgeber und begleiten sie bei ihren ersten praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.
Zwei Jahre lang stehen die Berater den Jugendlichen zur Seite. Am Anfang steht die Potenzialanalyse. Dabei arbeiten die BNW-Mitarbeiter mit den Schülerinnen und Schülern ihre individuellen Stärken heraus. Im Austausch mit Lehrern, Eltern und Reha-Beratern ergeben sich daraus berufliche Perspektiven, die auch im ersten Arbeitsmarkt münden können – eine Chance nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für Betriebe in Zeiten schwindenden Nachwuchses.
Auf die Theorie folgt die Praxis: In Betriebsbesichtigungen lernen die Jugendlichen regionale Arbeitgeber kennen. In Praxistagen und längeren Praktika bekommen sie dann Gelegenheit, in den Arbeitsalltag zu schnuppern und ihren Berufswunsch zu festigen. Immer dabei: Die Mitarbeiter des BNW.
Die Initiative Inklusion wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung auf den Weg gebracht.