Interkulturelle Elternmoderatoren
Der eine lernt vom anderen
Eltern helfen Eltern: Das ist das Prinzip der Interkulturellen Elternmoderatoren, kurz Elmos. Im Rahmen des gleichnamigen Pilotprojekts beantworteten Mütter und Väter mit Migrationshintergrund anderen Eltern Fragen zum Schul- und Berufsbildungssystem. Das BNW hat sie dabei unterstützt. Das durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung geförderte Projekt wurde 2015 abgeschlossen.
Gerade Eltern mit Zuwanderungs-geschichte, die keine eigenen Erfahrungen im deutschen Schul- und Berufsbildungssystem gesammelt haben, fehlt es häufig an Wissen, um ihre Kinder bei ihrer Schul- und Berufswahl zu unterstützen. Hier setzte das Konzept der Interkulturellen Elternmoderatoren an. Das BNW hat interessierte Eltern ausgebildet, um ihr Wissen an andere weiterzugeben.
In der für sie kostenlosen Schulung vermittelten wir Eltern Informationen über das niedersächsische Schulsystem sowie über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb oder über Studienwege. Und wir schulten sie so, dass sie andere Eltern zu Elterntreffs einladen und die Informationen an andere Eltern weitergeben konnten.
Die gesammelten Erfahrungen bleiben auch nach Projektabschluss erhalten: In unseren Integrationsberatungsstellen bieten wir Informationen und Gruppenangebote, um Menschen mit Zuwanderungsgeschichte das deutsche Bildungssystem näherzubringen. Dabei kommen auch die Materialien der Interkulturellen Elternmoderatoren zum Einsatz.
Nominiert für den Integrationspreis
Die Elmos sind für den Integrationspreis des Jahres 2014 der Deutschland-stiftung Integration nominiert worden. Der Preis zeichnet innovative Projekte aus, die sich für die berufliche Ausbildung von Menschen mit Migrations-hintergrund in Deutschland stark machen.