Online-Umschulung
Fachinformatiker*in (IHK)

Umschulung zum/zur Fachinformatiker*in
Du suchst einen Job mit Zukunft, der Dir langfristige Perspektiven in vielen Branchen bietet? Du bist IT-affin und kannst Dir vorstellen, Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Der Bereich der Informationstechnologie wird immer beliebter: Eine Umfrage ergab, dass 66 % der Stellen nicht besetzt werden können, weil es an qualifizierten Bewerber*innen mangelt. Die digitalen Veränderungen, die auch der Arbeitsmarkt spürt, können Deine Chance sein, als Fachinformatiker*in branchenunabhängig zu arbeiten und von den steigenden Gehältern in diesem Bereich zu profitieren.
Fachinformatiker*innen entwickeln und realisieren an individuelle Kundenbedürfnisse angepasste Hardware- und Softwarelösungen. Da siehst Du Dich? Dann kann Deine Umschulung in Vollzeit sogar von der Agentur für Arbeit durch einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Weitere Infos findest Du auf dieser Seite. Unsere erfahrenen Berater*innen informieren Dich ebenfalls gern. Ruf uns an oder kontaktiere uns schriftlich und wir gehen gemeinsam mit Dir den Weg zu Deiner Wunschausbildung.
Ansprechpartner für Deine IT-Zukunft
Holger Wist
Fachexperte für IT-Themen beim BNW
Mobil 0160 979 613 18

In nur 6 Schritten zum Traumjob Fachinformatiker*in

In Deutschland gibt es einen großen Bedarf an IT-Spezialisten. Wir zeigen Dir, wie Du Schritt für Schritt die Umschulung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin beginnen kannst.
Du kannst einen Bildungsgutschein beantragen, um Deine Umschulung komplett fördern zu lassen. Die Zustimmung erfolgt durch die Agentur für Arbeit. Vereinbare dort einen Termin zum Beratungsgespräch und Du erhältst die ersten Informationen und den Bildungsgutschein.
Auch wir helfen Dir bei Fragen in einem individuellen Gespräch weiter und finden mit Dir gemeinsam einen Weg zu Deinem neuen Traumjob!
Zusammengefasst:
- Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit
- Bildungsgutschein erhalten
- Beratung durch die BNW für Ihre Online-Umschulung zum Fachinformatiker
- Kursbestätigung und Beginn
- Anerkanntes IHK Zertifikat erhalten
- Auf zum neuen Job!
Das Gehalt eines IT-Spezialisten weist im Vergleich zu anderen Berufen viele Unterschiede auf.
Einige davon geben zu denken – lohnt es sich, die Zertifizierung zu machen, oder ist es vielleicht besser, sich nach einem anderen Beruf umzusehen? Prüfen wir es!



Das Tolle an dieser Umschulung ist, dass sie auf zwei Jahre verkürzt ist und Du somit schneller ins Berufsleben starten kannst, ohne fachliche Einbußen zu haben, denn die Online-Umschulung Fachinformatiker*in ist eine vollwertige Berufsausbildung mit einem, durch die IHK anerkannten, Abschluss.
Auf dem IT-Arbeitsmarkt besteht ein großer Mangel an Fachkräften, so dass Du deutschlandweit Stellenangebote findest und somit ortsunabhängig Deine Zukunft planen kannst.
Bei uns hast Du die Möglichkeit, Dich auf die Anwendungsentwicklung oder Systemintegration zu spezialisieren. Zusätzlich kannst Du eine Weiterbildung zum Scrum Master oder Product Owner absolviert. Diese zukunftsweisende Qualifikation wird ebenfalls innerhalb der zwei Jahre Ausbildungszeitraum erworben.
Einzigartig ist, dass der schulische Teil komplett digital abläuft und Du an einer unserer gut ausgestatteten Lerninseln eines BNW-Standortes in Deiner Nähe teilnehmen kannst. Unsere Lernprozessbegleiter*innen helfen Dir bei technischen Herausforderungen, jederzeit weiter, egal für welchen Lernort Du Dich entscheidest.
Die praktische Ausbildung erfolgt in ausgewählten Betrieben, die bei der IHK gemeldet sind. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb und melden Dich für die Abschlussprüfung bei der IHK an. Das BNW verzeichnet hohe Abschluss- und Vermittlungsquoten in den Umschulungsmaßnahmen und kann Dir kompetent auf Deinem Weg zur Seite stehen.

- Start Februar und August
- Dauer der Umschulung 24 Monate inklusive Urlaub
- Ablauf Theorieteil 2381 Lerneinheiten / Praktikum 1480 Stunden / Prüfungsvorbereitung 160 Lerneinheiten
- Wochenstunden Unterrichtsdauer: 40 Lerneinheiten à 45 Minuten / Praktika: 40 Stunden à 60 Minuten
- Durchführung Schulischer Teil: online im Virtuellen Klassenraum / Praktischer Teil: In ausgewählten, bei der IHK gemeldeten, IT-Unternehmen
- Abschluss IHK-zertifiziert (Die Prüfungen werden vor der IHK abgelegt)
- Kosten mit Bildungsgutschein zu 100% kostenlos
- Lass Dich beraten

Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen, beraten und schulen die Nutzer*innen.
Ziel der Ausbildung ist die IHK-Prüfung zur/zum Fachinformatiker*in Fachrichtungen Anwendungsentwicklung.
Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer*innen.
Ziel der Ausbildung ist die IHK-Prüfung zum Fachinformatiker/in Fachrichtungen Systemintegration.

Voraussetzungen für zukünftige Fachinformatiker*innen
- Qualifizierenden Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss, in seltenen Fällen Hauptschulabschluss)
- Bereitschaft sich wieder in die Mathematik einzuarbeiten
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und teils auch in Englisch
- Logisches und analytisches Denkvermögen
- Betriebswirtschaftliches Interesse
- Bestandener Eignungstest
- Erste IT-Grundkenntnisse sind hilfreich
Bei Unklarheiten unterstützt Dich das BNW bei der Kommunikation mit den Behörden. Bitte sprich mit unseren Berater*innen aus dem Kundenmanagement und vereinbare einen persönlichen Termin für ein Gespräch.
Du wünschst ein persönliches Beratungsgespräch? Dann hinterlass uns Deine Kontaktdaten, wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir zurück!

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennt sich das BNW ausdrücklich zu einer durch Vielfalt geprägten Unternehmenskultur und zum respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander.

Das BNW ist ein anerkannter Träger gemäß SGB III bzw. der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Das BNW ist gemäß DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.