Ist der Arbeitsmarkt leergefegt, sind neue Wege gefragt: In seiner „Fakultät 73“ bildet VW hausintern über zwei Jahre Softwareentwickler für die Automobilindustrie aus. Das Programm richtet sich an Mitarbeitende sowie externe Bewerber mit IT-Begabung. Ein Teil der je 100 Durchgangsteilnehmer sind Studienabbrecher oder andere Teilnehmende ohne Berufsabschluss. Die Aufnahme in das Qualifizierungsprogramm läuft über ein Assessment Centerbeim Einstieg in den Konzern kommt es dann allerdings auf einen formalen Abschluss an. Eine Berufsausbildung ist Einstellungsvoraussetzung.
Auch in der Qualifizierung von Mechanikern in einer dreistufigen Schulungskette unterstützt das BNW Volkswagen am Standort Wolfsburg. Im hausinternen Qualifizierungsprogramm von VW werden Mechaniker zu Mechatronikern ausgebildet, Mechatroniker zu Inbetriebnehmern und von da aus zu Softwareprogrammierern. Das BNW deckt hierbei das Qualifizierungsmodul zum Inbetriebnehmer ab und übernimmt dabei das Projektmanagement und das Thema Zertifizierung. Der Startschuss für den ersten Qualifizierungsdurchgang fiel am 29. September 2021. Bis Ende Mai 2023 schult das BNW in zwölf Durchgängen rund 150 VW-Mitarbeitende von Mechatronikern zu Inbetriebnehmern.
Digitale Veranstaltung
Qualifizierung als „Spezialist*in für digitale Transformation und Veränderungsmanagement“ und Aufbau von lernenden Netzwerken
29. Juni 2022 | 12:00 -13:30 Uhr
Anmeldung: E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung zum Dialogforum am 29.06.2022“ an Frau Dorina Strain strain.dorina@biwe.de senden. Sie erhalten eine persönliche Einladung.
In Kooperation mit den Bildungswerken der Niedersächsischen und der Baden-Württembergischen Wirtschaft.