Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Der Business-Knigge für Azubis

Auftritt und Etikette – sicher kommunizieren und souverän auftreten
Eine Person mit einem Tablet-PC spricht mit drei sitzenden Personen, darunter einer mit Bauhelm, und diskutiert über INTU – Integrationsunterstützung, während überall verstreut Laptops und Notebooks herumliegen.

Kursbeschreibung

Ist es  noch wichtig, die Regeln des Business-Knigge zu kennen und sich an sie zu halten, oder hat sich die Welt in Zeiten von Generation Z und Digitalisierung verändert und die Regeln verlieren an Relevanz?

Ganz sicher nicht, denn Verhaltensregeln und Umgangsformen sind eine gemeinsame Sprache. Sie erleichtern die Kommunikation und den respektvollen Umgang miteinander.
Vielmehr muss der Business Knigge noch erweitert werden um Empfehlungen für das Verhalten im Netz, auf Social-Media-Plattformen, in E-Mails oder Kurznachrichtendiensten.

In unserem Training vermitteln wir Ihren Auszubildenden die Regeln für das Berufsleben und stärken ihre persönlichen Kompetenzen in der berufliche Kommunikation –  in der analogen und der digitalen Welt.

  • Inhalt

    • Spielräume und Spielregeln in der (digitalen) Arbeitswelt
    • Verbale und nonverbale Kommunikation – „Man kann nicht nicht kommunizieren“
    • Stimme und Ihre Wirkung – der Ton macht die Musik
    • Körpersprache: Was bedeutet sie für das eigene Auftreten und wie ist das Wirken auf andere?
    • Kundenorientiert kommunizieren: immer sagen, was geht!
    • Auftritt und Etikette: Verhaltensregeln im Umgang mit Vorgesetzten, Kundschaft und Teammitgliedern
    • Dos und Don‘ts: Was beim Small-Talk – auch unter Kolleg*innen – angebracht ist und was man vermeiden sollte
    • Wie die Führungskraft, die Kundschaft und Kolleg*innen angemessen begrüßt werden
    • Siezen oder Duzen: Hilfreiche Tipps zur persönlichen Anrede
    • Dress for Success: Das passende Outfit für den Beruf finden
    • E-Mails und soziale Medien beruflich kompetent und angemessen nutzen
  • Nutzen

    • Sicherheit beim Verhalten im beruflichen Umfeld erlangen
    • Das Erlernen und Umsetzen von Knigge-Regeln aus der Berufswelt
    • Die Bedeutung des ersten Eindrucks erkennen
    • Erfahren, wie die persönliche Wirkung auf andere ist
    • Die eigenen Stärken in der Außenwirkung erkennen
    • Handlungsfelder für die Verbesserung des eigenen Verhaltens erkennen
    • Sicherheit bei Kleidungsfragen erlangen
    • Mit Kunden positiv und lösungsorientiert kommunizieren
    • Tipps, um beim Small-Talk selbstsicherer zu werden
    • Wissen erlangen über die beruflichen Spielregeln bei Mails, Social Media und anderen digitalen Medien
  • Methoden

    Impulsvortrag und Lehrgespräch, Einzelarbeit, Selbstpräsentation mit Feedback, aktivierende Team- und Kleingruppenarbeiten, Reflexion in der Peergroup, Praxisübungen, Handlungsempfehlungen, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen, Kompaktinformationen zu einzelnen Inhaltsschwerpunkten (Business-Etikette, Kleidung etc.)

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Auszubildende aller Fachrichtungen, aus dem ersten Ausbildungsjahr

  • Trainer:innen

    Ein Trainer aus dem Fachbereich

    oder

    Ein Trainer aus dem Fachbereich
  • Enthaltene Leistungen

    Nur im Präsenztraining:

    • Mittags-Snack
    • kalte und warme Tagungsgetränke
Der Business-Knigge für ...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Der Business-Knigge für ...

ab 265,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.