Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Generation Z führen und binden

generationsübergreifende Zusammenarbeit optimieren
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Die Generation Z bringt ganz neue Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen mit in die Arbeitswelt. Wie tickt diese Generation? Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Generationen, die aktuell unter einem Dach zusammenarbeiten? Und, ganz entscheidend: Welche Veränderungen sind notwendig, um als Arbeitgeber auch für jüngere Zielgruppen attraktiv zu bleiben?

In diesem Onlinetraining geben wir Ihnen konkrete Vorgehensweisen, praxisorientierte Lösungen und Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, die junge Generation erfolgreich auszubilden und die Potenziale der Azubis optimal zu nutzen.

  • Inhalt

    • Überblick der verschiedenen Generationen und Blick auf die eigene Generation: Was macht meine Generation aus? Wie erlebe ich die Arbeitswelt/ die Ausbildung? Wie wird meine Generation von Anderen wahrgenommen?
    • Generation Z: Prägung, Einflüsse, Werte, Bedürfnisse und (Lern)-Verhalten
    • Stärkenorientierung in der Ausbildung: Potenziale der Generation Z nutzen und fördern
    • Betriebsanleitung für die Generation Z: praxisnahe Lösungsansätze zum Umgang mit der Gen Z (Kommunikation, Führung, Feedback, Recruiting, Arbeitsmodelle, Struktur, Onboarding, Zusammenarbeit, …)
    • Praxisbeispiele und Handlungsfelder
    • Best Practices und Erfahrungsaustausch
  • Nutzen

    • Sie lernen die wichtigsten Informationen rund um die Zielgruppe Generation Z kennen
    • Sie steigern das Verständnis innerhalb der unterschiedlichen Generationen
    • Sie lernen mögliche Handlungsfelder im Umgang mit der Generation Z kennen, als Überblick für notwendige Maßnahmen in ihrem Unternehmen
    • Sie wissen, wie Sie Ihre Ausbildung an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausrichten können
    • Sie lernen andere Ausbilder*Innen kennen und profitieren vom Erfahrungsaustausch
  • Methoden

    Impulsvortrag & Input von der Trainerin, Gruppen- und Einzelarbeit, gemeinsamer Austausch, Online-Praxisübung, Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Generation Z, Transfer für die Ausbildung

     

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Ausbilder und Ausbilderinnen und Ausbildungsbeauftragte aller Fachrichtungen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die zukünftig Ausbildungsverantwortung übernehmen werden

  • Trainer:innen

    Julia Auerbach

    Freiberufliche Trainer/in, Berater/in, Karriere Coach und Dozentin
    Teilzeit Development & Change Managerin bei CommerzReal
    „Energy flows, where attention goes.“
    -Milton Erickson

    Julia-Auerbach, mit ihren langen braunen Haaren, lächelt herzlich, während sie drinnen neben einem Tisch und einer Pflanze sitzt.

    Trainingsschwerpunkte

    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Stärken stärken – Potenzialentfaltung von Einzelpersonen und Teams
    • Kreative Teams – Kreativität und Innovationsfähigkeit im Team stärken
    • Gruppen oder Einzelcoachings mit Fokus auf berufliche Orientierung/ Veränderung, Potenzialentfaltung und Passung
    • Ausbildungseinstieg, Prüfungsvorbereitung, Umgang mit Prüfungsangst
    • Lern- und Selbstmanagement
    • Umgang mit der Generation Z – Junge Talente führen & binden

     Berufliche Erfahrungen

    • +5 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Projektszenarien, Themen und Branchen (Wirtschaft, Bildung, Öffentlicher Dienst)
    • Konzeption und Durchführung von Trainings in den Themen persönliche Entwicklung, Selbstmanagement, generationenübergreifende Zusammenarbeit
    • Konzeption und Durchführung von Workshops zur Teamentwicklung und Zusammenarbeit
    • Durchführung von Gruppencoachings im Rahmen von Recruiting Events mit dem Fokus auf Stärkenorientierung von Bewerbenden
    • Moderation von Großgruppenveranstaltungen (Bar Camp, World Café,…)
    • Beratung und Transformationsbegleitung von Teams

     Ausbildung und Qualifikationen

    • 2022 - 2023 Ausbildung systemische Beratung, isb GmbH Wiesloch
    • 2018 Grundlagen systemisches Coaching, Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter
    • 2016 - 2018 Master of Arts, Creative Direction, HS Pforzheim
    • 2013 - 2016 Bachelor of Arts, Kommunikationsdesign, HS RheinMain
Generation Z führen und ...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Generation Z führen und ...

ab 195,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.