Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Dieses Seminar ist ein Angebot für die überbetriebliche Ausbildung von Industriemechaniker:innen und Mechatroniker:innen. Der qualifizierte, ausbildungs- und prüfungserfahrene Trainer vermittelt, wiederholt und festigt mit Ihren Auszubildenden für die Ausbildung relevante theoretische Themen. Die Inhalte stellen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht in der Berufsschule und zur betrieblichen Praxis dar. Im Mittelpunkt steht der aktuelle individuelle Leistungsstand Ihrer einzelnen Auszubildenden, so dass Defizite aufgearbeitet und leistungsstarke Auszubildende für das Erreichen des vorzeitigen Ausbildungsziels gestärkt werden. Das vermittelte Praxiswissen macht Ihre Auszubildende fit für ihr tägliches Arbeitsumfeld und die Prüfungen. Von folgenden Aspekten dieses Berufsschulergänzenden Unterrichts profitieren Ihre Auszubildende:
– Individuelle Beschulung
– Themen aus der Berufsschule
– Inhalte des aktuellen Ausbildungsrahmenplans
– Praxisorientierter Unterricht
– Analyse von Lerndefiziten
– Förderung von Lerndefiziten
– Forderung leistungsstarker Auszubildenden
Auszubildende Industriemechaniker:innen und Mechatroniker:innen aller Lehrjahre.
Peter Franz ist ein erfahrener Ausbildungsfachbetreuer und Diplom-Ingenieur im Bereich Maschinenbau mit über 20 Jahren Expertise in der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung. Er spezialisiert sich auf die Vermittlung technischer und wirtschaftlicher Kompetenzen sowie die Prüfungsvorbereitung für mehrere gewerblich-technische Berufe. Mit seiner empathischen und lösungsorientierten Herangehensweise unterstützt er vor allem junge Menschen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Sein Motto: „Lernen ist ein lebenslanger Prozess, den ich mit Leidenschaft begleite.“
Teilqualifizierung digital – Maschinen- und Anlagenführer:in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik – Modul 5: Qualitätssicherung und Produktionsplanung in der Lebensmitteltechnik
Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie die Produktion planen, überwachen und kontrollieren, um hochwertige und sichere Lebensmittel herzustellen.
Teilqualifizierung digital – Maschinen- und Anlagenführer:in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik – Modul 3: Einrichten und Bedienen lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
Lernen Sie, wie der gesamte Produktionsprozess – von der Planung bis zum fertigen Produkt – in der Lebensmittelherstellung abläuft.
Teilqualifizierung digital – Maschinen- und Anlagenführer:in Schwerpunkt Metall und Kunststofftechnik – Modul 2: Vorbereitung von Produktionsanlagen zur Metall- und Kunststoffverarbeitung
Erfahren Sie, wie Sie Produktionsanlagen vorbereiten und die Qualität prüfen und sichern.
Grundlagen der E-Pneumatik und Hydraulik für Auszubildende
Mit Werkstattpraxis
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!