Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Onboarding von Azubis erfolgreich gestalten

Neue Auszubildende optimal integrieren und binden
Ein Cartoon-Mann hält einen Lebenslauf mit Häkchen, Kreuzen und Symbolen sowie einem Handschlag-Symbol. Diese Illustration zeigt perfekt den Weg eines Unternehmers, der Unterstützung bei Gründer kompakt – modular • Starthilfe für Existenzgründer sucht.

Kursbeschreibung

Erst findet man keine Auszubildenden und dann verlassen sie das Unternehmen schon wieder!
Wie funktioniert eigentlich ein gutes Onboarding von Auszubildenden der Generation Z?

Frischen Sie Ihr Wissen auf und reflektieren Sie Ihre Onboarding-Maßnahmen.
Nach Besuch des Trainings kennen Sie wirksame Instrumente und Methoden, um Ihre Auszubildenden in Ihr Unternehmen zu integrieren und langfristig zu binden.

 

 

  • Inhalt

    Integration von neuen Auszubildenden in den Betrieb, die Abteilung und das Team

    • Onboarding beginnt vor dem ersten Ausbildungstag
    • Schön, dass Du da bist!
    • Vorstellung des Teams
    • Übersicht über das Betriebsgelände
    • Zehn Dinge, die man in der ersten Woche tun sollte
    • Aktivitäten für die Pausenzeiten

    Werte vermitteln – Regeln gehören dazu

    • Do’s and Don’ts hinsichtlich Kommunikation, Miteinander, Arbeitszeiten,
    • Verantwortung, Sicherheitspraktiken
    • Umgang mit Fehlern – Fehler als Lernchance verstehen

    Die Erwartungshaltung von Azubis der Generation Z an den Ausbilder

    • Führen auf Augenhöhe
    • Teilhaben lassen
    • Interesse zeigen
    • Sinnvolle Aufgaben übertragen
    • Struktur geben durch individuelle Ausbildungspläne

    Feedback für Ausbilder und Auszubildende

    • Feedback zur Potenzialentwicklung
    • Tipps im Umgang mit Feedback
    • Der blinde Fleck – oder Feedback für den Ausbilder

    Umgang mit Konflikten, Stress und Frustration

    • Verhalten im Konflikt – Beziehungsebene und Sachebene trennen lernen
    • Gesund führen – Ressourcen stärken

    Motivieren während der Ausbildung

    • Verhalten im Konflikt – Beziehungsebene und Sachebene trennen lernen
    • Erfolge feiern
    • Rituale

    Best Practice Beispiele zur Eingliederung von Azubis

  • Nutzen

    • Sie wissen, wie Sie mehr Engagement und eine stärkere Verbundenheit mit dem Ausbildungsbetrieb sowie eine höhere Zufriedenheit des neuen Azubis erzeugen.
    • Sie erfahren, wie Sie Unsicherheiten bei Berufseinsteigern verringern und sie dabei unterstützen können, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.
    • Sie können einen effizienten Maßnahmeplan für eine erfolgreiche Eingliederung entwickeln.
    • Sie wissen, wie Sie Ihre Auszubildenden unterstützen und das Verständnis füreinander stärken. So entsteht eine erfolgreiche Partnerschaft.
  • Methoden

    Impulsvorträge, Handlungsempfehlungen, Erfahrungsaustausch, Brainstorming

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Ausbilder und Ausbilderinnen sowie Ausbildungsleiter und Personalverantwortliche

  • Trainer:innen

    Regina Oldenburg-Tietjen

    Freiberufliche Dozentin und Inhaberin von
    Firma „ROT-Mediation-Training-Coaching“

    „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
    Aristoteles

    Regina Oldenburg-Tietjen sitzt lächelnd in Blazer und Hemd mit Kragen da und hat eine Hand in Graustufen neben ihrem Kinn.

    Trainingsschwerpunkte

    • Ausbildung der Ausbilder (AdA)
    • Coaching von Führungskräften, Mitarbeitern und Teams
    • Mediation zur gemeinsamen Konfliktlösung
    • Dozentin für Personalführung und Personalentwicklung

    Berufliche Erfahrungen

    • Seit 2013 freiberufliche Dozentin und Inhaberin der Firma „ROT-Mediation-Training-Coaching“
    • Fachmentorin an der Fernuniversität Hagen von 2010-2016 (u.a. Unternehmensführung, Personalführung und Integrale Führung)
    • Umstrukturierung der Firma Georg Tietjen GmbH & Co.KG - Erschließung neuer Geschäftsfelder
    • Geschäftsführung des Familienbetriebes Firma Georg Tietjen Inhaber Jens Oldenburg Tietjen e. K. Verantwortungsbereiche: Einkauf, Verkauf, Werbung, Personal

    Ausbildung und Qualifikationen

    • Ausbildung zum Business Coach (aktuell)
    • Studium „Mediation“ an der Fernuniversität Hagen
    • Master of „Mediation“ und „Mediation“ an der Fernuniversität Hagen
    • Weiterbildung Personalentwicklerin IHK
    • Studium der Volkswirtschaft an der Fernuniversität Hagen und Abschluss als Diplom Volkswirtin
    • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen und Abschluss als Diplom Kauffrau mit dem Schwerpunkten Personalpsychologie, Personalführung sowie Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Fachschulstudium an der Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels Nagold und Abschluss als Textilbetriebswirtin (BTE)
Onboarding von Azubis erf...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Onboarding von Azubis erf...

ab 140,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.