Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.
Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Ziel der integrativen Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf ist ein Übergang in betriebliche Ausbildung oder in die kooperative Ausbildung. Falls dies nicht möglich sein sollte, sind der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung und die anschließende Integration in einen ausbildungsadäquaten Arbeitsplatz das Ziel.
Phase 1: Kompetenzen und Förderbedarfe feststellen, diese ausbauen und fördern
Phase 2: Fachpraktische Ausbildung mit zusätzlichem Stütz- und Förderunterricht
Die sozialpädagogischen Angebote sind auf die Fachpraxis- und Fachtheorie abzustimmen.
Zu den Angeboten gehören insbesondere:
Nähere Informationen über Teilnahme und Voraussetzung erteilt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Das BNW bietet in den eigenen Ausbildungsstätten und in Praktikumsbetrieben die Möglichkeit einer Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (integratives Modell).
Die Berufsbereiche können je nach Standort variieren. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Ihr
In Zusammenarbeit mit der
Zielgruppe der Maßnahme sind junge Menschen mit Behinderungen,die in der Lage sind, die im Rahmen der Maßnahme angestrebte berufliche Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, und wegen ihrer Behinderungen besonderer Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bedürfen.
WeGoToJob
My Way
Chance
Jobstarter
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!