Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.
Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte
Das Coaching gliedert sich inhaltlich in zwei Bereiche:
Empowerment/Selbstbestimmung
Das Coaching und die Begleitung von Teilnehmern erfordern eine sensible
Wahrnehmung von emotionalen, gesundheitlichen und/oder psychosozialen Beeinträchtigungen, die für eine nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt besprochen und mitberücksichtigt werden müssen. Diese Beeinträchtigungen (mangelndes Selbstvertrauen, soziale Isolation, fehlende Problemlösungskompetenz, etc.) gilt es, in einem Profiling näher
festzustellen und im Rahmen einer pädagogischen Strategie abzubauen.
Berufswegeplanung
Im zweiten Schritt des Coachings ist eine Berufswegeplanung zu erarbeiten.
Ziel der Berufswegeplanung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, ihre
persönlichen Voraussetzungen (Neigung, Eignung und Leistungsfähigkeit) zu den Anforderungen von Berufen und Tätigkeiten ins Verhältnis zu setzen und ggf. die bisherige Berufswahl zu überprüfen, zu revidieren oder zu erweitern.
Unterstützung bei Arbeitgebern, Ämtern, Kooperationspartnern und/oder Hilfeträgern
Nähere Informationen über Teilnahme und Voraussetzung erteilt die Agentur für Arbeit oder das zuständige Jobcenter.
Ihr
In Zusammenarbeit mit dem
Arbeitssuchende mit Unterstützungsbedarf
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit und Unterstützte Beschäftigung
Berufseinstiegsbegleitung – BerEb
Coaching für Erziehende
Let`s go! – Unterstützung
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!