Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.
12 verschiedene Grundfunktionen beruflicher Eignung wie z. B. die Wahrnehmungsgenauigkeit, die rechnerischen Fähigkeiten oder das sprachliche Verständnis werden getestet. Diese Maßnahme ist in der Eignungsanalyse und Berufsberatung, sowie im Bereich der Rehabilitation einsetzbar.
Rehabilitanden
Nach dem umfassenden Erstgespräch erfolgt die individuelle psychologische Testung zur individuellen Berufsberatung. Final wird mit der versicherten Person ein abschließendes Auswertungsgespräch geführt. In diesem werden die Testergebnisse erläutert und berufliche Perspektiven dargestellt. Daraus folgt ein Ergebnisbericht, welcher alle Erkenntnisse zusammenführt und passende Berufswege aufzeigt.
Test 1: Wahrnehmungsgenauigkeit. Die Fähigkeit, Details von Gegenständen rasch und richtig zu erkennen. Detailgenauigkeit.
Test 2: Räumliches Anschauungsvermögen: Die Fähigkeit, Beziehungen zu verstehen, die aus der Bewegung von Objekten im Raum resultieren. Sachlogik: Praktisch-technische Intelligenz. Allgemeine Lernfähigkeit.
Test 3: Die Fähigkeit, verbales Material und Tabellen richtig und rasch zu erfassen. Vermeidung optischer Erkennungsfehler.
Test 4: Gewandtheit im Rechnen: Die Fähigkeit, arithmetische Aufgaben rasch und richtig durchzuführen. Tempo beim Grundrechnen.
Test 5: Formenwahrnehmung. Detailgenauigkeit. Überblick.
Test 6: Zahlenlogik: Logisch-induktives Denken mit Zahlen.
Test 7: Sprachliches Ausdrucksvermögen. Wortverständnis. Verbale Intelligenz. Sprachlogik: Sprachlich-induktives Denken.
Test 8: Die Fähigkeit zur Koordination von Hand und Auge. Persönliches Tempo.
Test 9 und 10: Handgeschick
Test 11 und 12: Fingergeschick
ca. 3 Zeitstunden
anerkannt durch die Deutsche Rentenversicherung
Integrationsberatung IB
Finden Sie als Rehabilitand eine gesundheitsgerechte und sozialversicherungspflichte Beschäftigung.
Reha-Vorbereitungslehrgang – RVL digital
Intensive Schulung für einen erfolgreichen Einstieg in ein neues Berufsfeld – direkt im Anschluss beginn Ihre Umschulung.
AidA – Aktiv in die Ausbildung
Pädagogische Begleitung und kompetente Unterstützung während der Ausbildung.
Berufspraktische Eingliederung – BPE Reha
Berufliche Integration von Rehabilitanden und Schwerbehinderten.
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!