Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Sie möchten sich auf eine Umschulung oder Berufsausbildung vorbereiten? Mit unserer berufspraktischen Weiterbildung “fachliche Grundlagen” erhalten Sie neben der Möglichkeit sich mit neuen Lernformen und der aktuellen technischen Entwicklung auseinander zu setzen und gezielten individuellen fachlichen Unterricht in ihrem Wunschberuf.
Diese Maßnahme trägt dazu bei, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten, zu erweitert, den technischen Entwicklungen anzupassen oder einen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen. Sie unterstützt und begleitet die Teilnehmenden dabei in eine Weiterbildung, die zu einem beruflichen Abschluss führt oder sie zu einer anderen beruflichen Tätigkeit befähigt, einzumünden.
Teilnehmerkreis: Rehabilitanden (Kunden der DRV)
Kursdauer: 18,5 Wochen (Vollzeit)
Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung
Kunden/Kundinnen der DRV
• Selbstorganisation, Lerntechniken
• Berufszielplanung, Berufswegorientierung
• EDV-Anwendung für Bewerbungen (Textverarbeitung, Internet etc.)
• Optimierung des Bewerberverhaltens
• Berufsübergreifende und berufliche Qualifizierung
• Fachtheoretischer Unterricht (Gegenstand sind die Inhalte, die die Ausbildungsrahmenpläne für das erste Jahr der Ausbildungen in den Zielberufen vorsehen.)
• Vermittlung berufsübergreifender Qualifikationen (z. B. EDV-Anwenderschulungen, Hör- und Leseverständnis am Arbeitsplatz, Wirtschaftliches Arbeiten, wichtige Rechenarten als Basis für die EDV-Nutzung, Hinführung zur Arbeitswelt 4.0)
• Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen (z. B. Arbeitsplatzorganisation)
• Orientierungspraktikum/Coaching
18,5 Wochen
Ziel der Weiterbildung ist es, Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben, optimal auf den Wiedereinstieg in ein neues Berufsfeld oder auch eine Umschulung vorzubereiten. Dies wird durch berufliche Weiterbildung erreicht, genauer gesagt durch die Aktualisierung und Vermittlung berufsübergreifender und berufsbezogener Kompetenzen.
Stark in die Umschulung (SidU) – Vorbereitungslehrgang für Umschulungen
Unser Dozenten-Team hilft Ihnen, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umschulung zu erfüllen und den passenden Umschulungsplatz zu finden.
Psycho-Soziale-Untersuchung • PSU
Systematische Integrations- und Berufsweg-Diagnostik für einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Souverän am Telefon – Praxistraining – Inhouse-Angebot
Schwierige Situationen und Beschwerden erfolgreich meistern
Berufliche Integration und soziale Sicherheit – BIsS
Wir bieten Menschen mit psychischen Belastungen, wie Traumata, Burnout oder Unfällen – mit folgender Arbeitsunfähigkeit – Unterstützung an.
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!