Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.
Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten, aber sind Ihre Sprachkenntnisse und Qualifikationen ausreichend? Gemeinsam finden wir die passenden Antworten und begleiten Sie mit individueller Unterstützung auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft in Deutschland.
Fördermöglichkeiten: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Teilnehmerkreis: Arbeitslose und Langzeitarbeitslose Migranten und Flüchtlinge
Kursdauer: Modul 1: max. 3 Wochen, Module 2, 3, 4: max. 15 Wochen, Modul 5: max. 8 Wochen, alle Module: 56 Wochen
Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung
Format: Individuelle Einzelunterstützung bzw. Coaching und Unterricht in Kleingruppen erfolgen in Präsenz am BNW Standort. An den BNW-Standorten stehen Laptops zur Verüfung. Teilnahme von zu Hause möglich, Sie benötigen: PC oder Laptop mit Webcam und eine stabilde Internetverbindung
Menschen mit einer Migrationsgeschichte, z.B. Geflüchtete und Migranten
Modul 1: Berufsbezogene Kompetenzfeststellung und Testung des Sprachstands
Modul 2: Integrationsunterstützendes Coaching
Modul 3: Bewerbungsmanagement inkl. Kurztraining digitale Kompetenzen (und optionalem Praktikum)
Modul 4: Berufssprachliche Intensivförderung
Modul 5: Berufssprachliches Kommunikationstraining (Kleingruppe)
Modul 1: max. 3 Wochen, Module 2, 3, 4: max. 15 Wochen, Modul 5: max. 8 Wochen, alle Module: 56 Wochen
Diese Weiterbildung ist förderfähig nach § 45 SGB III. Wir beraten Sie gern.
Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung des BNW
Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich
Dieses Angebot unterstützt Menschen, die trotz Empfehlung für eine WfbM eine Chance auf Integration in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt haben.
Individuelle Betreuung und Unterstützung für Menschen im Bürgergeldbezug
Holen Sie sich als Bürgergeld-Empfänger gezielte Unterstützung von erfahrenen Coaches. Wir erleichtern Ihren Alltag und Ihre berufliche Neuausrichtung mit unseren Kontakten zu Betrieben und sozialen Netzwerken.
Berufspraktische Eingliederung – BPE Reha
Berufliche Integration von Rehabilitanden und Schwerbehinderten.
Berufliche Integration und soziale Sicherheit – BIsS
Wir bieten Menschen mit psychischen Belastungen, wie Traumata, Burnout oder Unfällen – mit folgender Arbeitsunfähigkeit – Unterstützung an.
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!