Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover – Standort Helmkestraße

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Job-Berufssprachkurse – Sprachförderung am Arbeitsplatz

Integrieren Sie Sprachförderung erfolgreich in den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden! Mit unseren praxisnahen Job-BSK direkt am Arbeitsplatz fördern Sie die Kommunikation und steigern die Motivation im Team.
Illustration von Ingenieuren, die in einem Sprachkurs-Setting mit dem Schwerpunkt „Deutsch“ und „Weiterbildung“ diskutieren, Notizen machen und präsentieren, komplett mit Tafel und Werkzeug.

Kursbeschreibung

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden eine gezielte Sprachförderung direkt am Arbeitsplatz! Unsere Job-Berufssprachkurse bieten eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden beim Erwerb von berufsrelevanten Sprachkenntnissen unterstützen möchten. Der Fokus liegt auf praxisnahen Inhalten, die speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes zugeschnitten sind.

Dieser arbeitsplatzorientierte Berufssprachkurs ermöglicht es, die Unterrichtsinhalte und -zeiten flexibel an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter:innen anzupassen und kann sogar vor Ort im Unternehmen oder virtuell stattfinden.

Alle Fachrichtungen sind möglich, z.B. Handwerk, Medizin und Pflege, Lager und Logistik, Hotel- und Gastgewerbe, Handel und Verkauf, Bürokommunikation, IT usw.

Job-BSK werden vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) gefördert und sind für die Teilnehmenden in der Regel kostenlos.

  • Alles auf einen Blick

    • Dauer: 100 – 150 Unterrichtseinheiten (UE)
    • Kosten: Kostenlos bis 20.000 Euro zu versteuerndes Einkommen (40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung), sonst 256 Euro für 100 UE
    • Zielgruppe: Mitarbeitende mit Sprachförderbedarf, Unternehmen mit internationalen Teams
    • Kursgröße: empfohlen sind 7 Teilnehmende
    • Abschluss: Teilnahmebescheinigung
    • Förderung: Unterstützung durch das BAMF
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Diese Kurse richten sich an Unternehmen, die Mitarbeitende mit Sprachförderbedarf beschäftigen, insbesondere:

    Beschäftigte mit nicht-deutscher Muttersprache (oder kurz vor Aufnahme einer Beschäftigung, mit Arbeitsvertrag) oder
    Personen in einer arbeitsmarktvorbereitenden Maßnahme, zum Beispiel Maßnahmen beim Arbeitgebenden, Maßnahmen beim Träger

    Alle Fachrichtungen sind möglich, z. B.

    • Medizin und Pflege
    • Lager und Logistik
    • Technik und Handwerk
    • Handel
    • IT
    • Hotel- und Gastronomiebereich

     

  • Voraussetzungen

    Zur zugangsberechtigten Zielgruppe der Job-BSK gehören erwachsene Personen mit Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache, die

    • das Sprachniveau B1, mindestens aber A2, nachweisen können und
    • sich bereits in einer Beschäftigung befinden und sprachliche Unterstützung zur Einarbeitung, zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes bzw. zur Verbesserung ihrer beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten benötigen oder
    • die Aufnahme einer konkreten Tätigkeit in Aussicht haben (ab Zusage des Arbeitgebers) oder sich in Vorbereitung auf eine solche konkrete Beschäftigung (Arbeitsvertrag) befinden und dafür ihre Deutschkenntnisse ausbauen bzw. spezifizieren möchten oder
    • sich in einer arbeitsvorbereitenden Maßnahme beim Arbeitgeber oder Träger mit jeweils klarem Bezug zu einer bestimmten Tätigkeit/einem bestimmten Beruf befinden und sprachliche Unterstützung benötigen.

    WICHTIG: Es muss vom Arbeitgeber sicher gestellt werden, dass ein regelmäßiger Kursbesuch durch die Teilnehmenden erfolgt bzw. erfolgen kann (Freistellung für den Unterricht).

  • Inhalt

    • Gezielter, auf den Arbeitsplatz bezogener Spracherwerb
    • Beschäftigte trainieren situationsbezogene und authentische Kommunikation am Arbeitsplatz
    • Lerninhalte in Abstimmung mit Arbeitgeber
    • Praxisorientierter Sprachunterricht für konkrete Arbeitssituationen (z. B. Auftragsabwicklung, Sicherheitsunterweisungen, pflegerische Gespräche)
    • Individuelle Anpassung der Lerninhalte durch eine vorherige Sprachbedarfsanalyse
    • Sprachcoaching mit persönlicher Lernberatung und Feedback durch die Lehrkraft
    • Teamteaching: Kombination von Fachdozierenden und Sprachlehrkräften für maximalen Lernerfolg
    • Schulungen vor Ort im Unternehmen oder virtuell möglich
  • Dauer

    Die Kurse umfassen zwischen 100 und 150 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten), abhängig von den individuellen Anforderungen und der Gruppengröße. Empfohlen sind sieben Teilnehmende.

    Kurszeiten und Frequenz flexibel planbar.

  • Fördermöglichkeiten

    Job-BSK werden vom BAMF gefördert und sind für die Teilnehmenden in der Regel kostenlos.

    Für Mitarbeitende mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) ist die Teilnahme kostenlos. Darüber hinaus fällt ein Eigenbeitrag von 256 Euro für 100 UE an. Unternehmen können diese Kosten übernehmen.

    Die Kurse werden in der Regel durch öffentliche Förderungen finanziert. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet umfassende Unterstützung bei der Organisation und Finanzierung der Kurse.

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Profitieren Sie von motivierten und sprachlich gut integrierten Mitarbeitenden. Durch gezieltes Kommunikationstraining verbessern Ihre Mitarbeitenden ihre Sprachfähigkeiten im Berufsalltag, was zu höherer Effizienz und weniger Missverständnissen führt. Unternehmen schaffen so eine produktivere und zufriedenere Arbeitsatmosphäre.

  • Zertifikat

    Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, die den Erwerb berufsbezogener Sprachkenntnisse bestätigt.

Persönliche Beratung
Dieses Angebot ist an 8 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Meppen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Beratungstermin buchen

Dieses Angebot ist an 8 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Meppen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!