Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Berufssprachkurs Deutsch (DeuFöV BSK) B2 – Brückenkurs

Sprachliche Grundlagen für Sicherheitsvorschriften, Dokumentation und Kundengespräche – für den Erfolg im Arbeitsmarkt.
Eine Person steht vor einer Gruppe, die auf einem Sofa sitzt, umgeben von Postern und Pflanzen mit Deutschlandmotiven, und diskutiert über den Allgemeinen Integrationskurs mit Alphabetisierung.

Kursbeschreibung

Sicherheitsvorschriften verstehen, Dokumentationen erstellen, Kundengespräche führen – berufsbezogene Deutschförderung schafft die sprachliche Grundlage für Integration und langfristigen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Migranten

  • Inhalt

    Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Das BNW setzt die Kurse in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) um.

     

    • Brückenelement B1+: Wiederholung B1 mit 100 Stunden
    • Stärkung der kommunikativen Kompetenz im Beruf und Alltag
    • Erwerb der relevanten Vokabeln, Begriffe und Strukturen
    • Entwicklung aller Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben)
    • Professionelle Sprachtestvorbereitung

     

    Über die prüfungsrelevanten Lernziele des veröffentlichten Lernzielkataloges hinaus werden folgende Inhalte im B2 ­Sprachkurs behandelt:

    • Lernen lernen: Lebenslanges Lernen, Umgang mit neuem (Fach­)Wortschatz, Lernstrategien, Texterschließungsstrategien
    • „Umgang und Lernen mit digitalen Medien für den Beruf: Lernsoftware, ­-plattformen und ­-Apps, Anwenderprogramme, Internetrecherchen, Onlinedatenbanken
    • Arbeitssuche und Bewerbung: Berufskunde, Berufskleidung, internationaler Stellenmarkt„
    • Arbeitsalltag: Außenkontakte: Liefer­ und Zahlungsbedingungen, Vertragsarten und Vertragspartner
    • Regularien am Arbeitsplatz: Undokumentierte Beschäftigung, Prävention vor prekären Arbeitsver­hältnissen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gleichbehandlung, Mutterschutz, Frauen­ und Gleich­stellungsbeauftragte„
    • Berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung: Praktika „
    • Wechsel/Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Probezeit, Kündigungsschutz„
    • Unternehmen in Deutschland: Unternehmensformen, Rechtsformen von Unternehmen, Unterneh­menskultur, Corporate Identity„
    • Interkulturelle Kommunikation im beruflichen Alltag: Interkulturelle Differenzen, unterschiedliche Sprachregister, Werte und Einstellungen

     

  • Dauer

    500 Unterrichtseinheiten

  • Weitere Hinweise

    Was ist ein DeuFöv Kurs?

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert Ihre Integration in Deutschland, wenn Sie als Migrant oder Migrantin einreisen. Es gibt verschiedene Klassifizierungen der deutschen Sprache als Fremdsprache. Um diese Klassifizierungen zu bekommen, werden Sie als Migrant oder Migrantin dazu verpflichtet, an Sprachkursen teilzunehmen. Die Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöv) ist in verschiedenen Sprachniveaus unterteilt. Es beginnt mit dem Sprachniveau A1 und endet mit C1 bzw. C2. Damit Sie dabei Hilfe bekommen, die Sprache zu erlenen, stehen Ihnen DeuFöv Kurse zur Verfügung. Sie werden geprüft und müssen einen Test absolvieren, bevor sie an einem Kurs für das nächste Sprachniveau teilnehmen dürfen.

    Das Ziel ist, Sie als Migranten oder Migrantinnen für das Berufsleben in Deutschland vorzubereiten. In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens, also auch im Beruf, brauchen Sie als ein Migrant oder eine Migrantin die Sprachkenntnisse von DeuFöv B2. Um die deutsche Sprache besser verstehen und sprechen zu können, benötigen Sie die Hilfe eines DeuFöv B2 Kurs, der Sie anschließend auf die DeuFöv B2 Prüfung vorbereitet.

    In einem DeuFöv B2 Kurs lernen Sie innerhalb einer Gruppe wie Sie sich besser verstehen und verständigen können, damit es Ihnen das Leben und der Alltag in Deutschland ohne Probleme möglich ist.

     

    Was ist ein Berufssprachkurs B2?

    Sie benötigen das DeuFöv B2, um allgemeine Texte klar zu verstehen, mit denen Sie insbesondere auf der Arbeit, also in Ihrem Berufsleben konfrontiert werden. Das BAMF DeuFöv B2 Konzept soll vor allem dabei helfen das gesprochene Deutsch um sie herum besser zu verstehen. Sie werden sich mit anderen Menschen normal unterhalten können und im Alltag ohne große Probleme ein besseres Deutsch sprechen.

    Das BAMF DeuFöv B2 Konzept kann aber nur vermittelt werden, wenn Sie bereit sind, an einem Deuföv B2 Kurs teilzunehmen und anschließend die DeuFöv B2 Prüfung erfolgreich bestehen. Wir werden Ihnen dabei behilflich sein, die DeuFöv B2 Prüfung zu bestehen.

    Wir werden Ihnen erklären, welche Aufgaben Sie bewältigen sollen, um die DeuFöv B2 Prüfung erfolgreich zu meistern. Dazu wird es viele Übungsaufgaben und simulierte Tests geben. Innerhalb einer Lerngruppe werden Sie lernen, besser zu sprechen.

    Der Berufssprachkurs B2 ist an dem DeuFöv B2 angelehnt und soll Sie auf ein spezielles Gebiet trainieren. Zum Beispiel als Koch in der Küche oder als Mechatroniker an einem Auto. Es gibt unterschiedliche berufliche Themen, auf die Sie sich während der Teilnahme an einem DeuFöv B2 Kurs spezialisieren können.

    DeuFöv B2 wird Ihnen helfen, in Ihrem beruflichen Alltag ohne Dolmetscher kommunizieren zu können. Allgemein wird es so sein, dass Sie, wenn Sie über die Sprachkenntnisse DeuFöv B2 verfügen, jeder beruflichen Tätigkeit nachgehen werden können. Wer also DeuFöv B2 geschafft hat, der/die kann so gut deutsch sprechen, das auch komplizierte Themen kein Problem sein werden.

Berufssprachkurs Deutsch ...
Dieses Angebot ist an 2 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Jederzeit
  • Nachmittags
  • Vormittags
  • Mittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Berufssprachkurs Deutsch ...

Dieses Angebot ist an 2 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Jederzeit
  • Nachmittags
  • Vormittags
  • Mittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!