Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover – Standort Helmkestraße

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Teilqualifizierung digital – Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce – Modul 4: Digitales Marketing und Kommunikation

Gestalten, Testen und Bewerten von verkaufsfördernden Situationen
Eine Illustration einer Person an einem Schreibtisch, deren Augen vor Aufregung weit aufgerissen sind, als sie „WOW!“ auf dem Computerbildschirm sieht, umgeben von Diagrammen, die den Erfolg im digitalen Marketing aus dem Kurs „Teilqualifizierung digital – Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce – Modul 4: Digitales Marketing und Kommunikation“ darstellen.

Kursbeschreibung

In diesem Kursabschnitt dreht sich alles um das Gestalten, Testen und Bewerten von verkaufsfördernden Situationen. Erfahren Sie, wie Sie gezielt Kunden ansprechen und Ihren Verkauf steigern können.

In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können.
Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.

  • Alles auf einen Blick

    Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Neu- und Wiedereinsteiger
    Format: digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer, ggf. auch von zu Hause aus
    Gruppengröße: 12 Teilnehmende bilden ein entspanntes Lernsetting
    Kursdauer: 18 Wochen in Teilzeit (davon 6 Wochen betriebliche Qualifizierungsphase)
    Methoden: Blended Learning, betreute, selbstgesteuerte Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, Simulation beruflicher Alltagssituationen, Praxiserfahrung im Betrieb
    Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung, BNW-Zertifikat, IHK-Zertifikat möglich (bei Abschluss aller Module)
    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    • Arbeitsuchende
    • Beschäftigte und Selbstständige
    • Neu- und Wiedereinsteiger
  • Voraussetzungen

    Arbeitssuchende/Arbeitslose, nicht formal oder gering Qualifizierte sowie Arbeitnehmer, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.

    Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
    • ausreichendes Sprachniveau (min. B1, wünschenswert B2)
    • hohe Lernmotivation
    • Grundkenntnisse/Grundverständnis im kaufmännischen Bereich

  • Inhalt

    Inhalte Modul 4: Digitales Marketing und Kommunikation (12 Wochen)

    • Sie gestalten und bewerten zielgruppen- und produktgruppengerechte Online-Marketingmaßnahmen
    • Sie gestalten, testen und bewerten verkaufsfördernde Online-Marketingmaßnahmen
    • Sie wenden zielgruppenorientierte Kommunikationsmittel an und optimieren den Verkaufsprozess
    • Sie erfahren, was bei der Rückabwicklung von Waren und Dienstleistungen zu beachten ist

    (Erfassen und Optimierung des Online-Vertrieb mit Kennzahlen gestützt, Erfassung und Beurteilung von Werteströmen, Konzeption Online-Marketing gerechter Vertriebsmittel (wie beispielsweise Newsletter))

    Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (6 Wochen)

     

  • Dauer

    Dieses Modul hat eine Dauer von 18 Wochen (inklusive Praxis im Betrieb) und wird in Teilzeit absolviert. Daher kann diese TQ auch berufsbegleitend absolviert werden. Darin enthalten ist eine betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region über 6 Wochen.

  • Fördermöglichkeiten

    Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein oder das Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) fördern zu lassen.

    Nähere Informationen geben Ihnen:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)

    Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.

     

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Entweder wollen Sie sofort loslegen und in einem Job im Online-Handel durchstarten. Oder Sie haben Lust, weiterzumachen und die anderen Module zu belegen.
    Wenn Sie alle Module belegen und ausreichend praktische Tätigkeit im E-Commerce mitbringen, können Sie bei der IHK die Zulassung zur Externenprüfung beantragen. Damit erlangen Sie einen anerkannten Ausbildungsberuf.

  • Zertifikat

    • AGI TQ Zertifikat
    • BNW-Teilnahmebescheinigung
    • IHK-Zertifikat möglich (bei Abschluss aller Module)
    • Praktikumsbescheinigung
  • Weitere Module

    Modul 1 – Grundlagen des E-Commerce mit Erstellung eines WebShops

    • Sie aktualisieren und ergänzen die Produktdaten im System des Onlinehandels
    • Sie präsentieren die Produkte und ihre dazugehörigen Dienstleistungen ansprechend, indem Sie die Wünsche der Kund*innen im Blick haben
    • Sie stellen die Produkte in verschiedene Kategorien und prüfen das Sortiment, um es zu verbessern und zu ergänzen

    Modul 2 – Vertragsmanagement

    • Sie entwickeln einfache und schnelle Bezahlvorgänge für die Kund*innen
    • Sie leiten alles in die Wege, um einen Kaufvertrag mit potenziellen Käufer*innen abzuschließen
    • Sie lernen die nötigen Schritte, wie der reibungslose Ablauf nach Abschluss des Kaufvertrages funktioniert

    Modul 3 – Produkt- und Sortimentsmanagement

    • Sie erfahren, wie Sie serviceorientiert kommunizieren und immer den Wunsch der Kund*innen im Blick behalten
    • Sie lernen, wie Sie projekt- und produktbezogen verschiedene Vertriebskanäle online erstellen, die einen einfachen und reibungslosen Ablauf ermöglichen

    Modul 5 – Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement

    • Sie lernen, wie Sie gezielt Online-Vertriebskanäle auswählen, einsetzen und bewerten
    • Diese Bewertung machen Sie unter anderem an bestimmten Kennzahlen fest, um den Online-Vertrieb zu optimieren
    • Sie behalten die gesamte Wirtschaft im Blick und können unternehmerische Entscheidungen im Online-Marketing treffen

    Modul 6 – Projektmanagement

    • Sie entwickeln und setzen Marketingmaßnahmen in bestimmten Projekten um
    • Sie erfahren, wie Sie die kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen können, um den Online-Vertrieb zu optimieren

     

Teilqualifizierung digita...
Dieses Angebot ist an 45 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Celle
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Cuxhaven
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Friesoythe
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Helmstedt
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Leer
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Peine
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Stade
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Syke
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Verden
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 03.06.2026

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Teilqualifizierung digita...

Dieses Angebot ist an 45 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Celle
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Cuxhaven
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Friesoythe
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Helmstedt
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Leer
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Peine
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Stade
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Syke
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Verden
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • 03.06.2026
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 03.06.2026

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!