Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte
Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Sie wollen etwas mit Computern machen und haben Spaß daran, Waren zu verkaufen?
Wie wäre es mit einem Job im stetig wachsenden Onlinehandel? Immer mehr Menschen bestellen ihre Produkte bequem im Internet und meiden überfüllte Läden und Städte. Der perfekte Zeitpunkt, um den Wandel mitzugehen und mit unserer Teilqualifizierung Schritt für Schritt den Berufsabschluss Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce zu erreichen.
Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Neu- und Wiedereinsteiger
Format: digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer, ggf. auch von zu Hause aus
Gruppengröße: 12 Teilnehmende bilden ein entspanntes Lernsetting
Kursdauer: 17 Wochen pro Modul in Teilzeit (davon 5 Wochen betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region)
Methoden: Blended Learning, betreute, selbstgesteuerte Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, Simulation beruflicher Alltagssituationen, Praxiserfahrung im Betrieb
Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung, BNW-Zertifikat, IHK-Zertifikat möglich (bei Abschluss aller Module)
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilqualifizierung E-Commerce richtet sich an alle, die einen beruflichen Einstieg oder Neustart suchen – ideal für Neu- und Wiedereinsteiger.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
• ausreichendes Sprachniveau (min. B1, wünschenswert B2)
• hohe Lernmotivation
• Grundkenntnisse/Grundverständnis im kaufmännischen Bereich
Die Teilqualifizierung umfasst den gesamten Ausbildungsinhalt in Theorie und Praxis im Beruf Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce. Die Module vermitteln die Inhalte gebündelt und befähigen so direkt zu einer Tätigkeit im Bereich Online-Handel. Die TQ umfasst folgende Module, die sowohl komplett, als auch einzeln gebucht werden können.
Modul 1 – Grundlagen des E-Commerce mit Erstellung eines WebShops
Modul 3 – Produkt- und Sortimentsmanagement
Modul 4 – Digitales Marketing und Kommunikation
Jedes Modul hat eine Dauer von 17 Wochen und wird in Teilzeit absolviert. Daher kann diese TQ auch berufsbegleitend absolviert werden. Die betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region beträgt jeweils 5 Wochen.
Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein oder das Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) fördern zu lassen.
Nähere Informationen geben Ihnen:
Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.
Der E-Commerce bietet Ihnen einen tollen Job mit Zukunftsperspektive. Fachkräfte auf dem Gebiet sind gefragt wie nie. Werden Sie Teil der Sales-Community und sichern Sie sich Ihren Job der Zukunft.
Sie können die Module unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge wählen. Nach jedem erfolgreichen Modulabschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Wenn Sie alle Module belegen und ausreichend praktische Tätigkeit im E-Commerce mitbringen, können Sie bei der IHK die Zulassung zur Externenprüfung beantragen. Damit erlangen Sie einen anerkannten Ausbildungsberuf. Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung 2020 sagen 81,2 % der Unternehmen, dass sie Jobsuchende mit einer oder mehreren Teilqualifikationen einstellen würden. Fakt ist, dass 72 % der Teilnehmenden nach 12 Monaten einen Job haben.
Modul 1 – Grundlagen des E-Commerce mit Erstellung eines WebShops
Modul 3 – Produkt- und Sortimentsmanagement
Modul 4 – Digitales Marketing und Kommunikation
Modul 5 – Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement
Für die Starttermine der jeweiligen Module folgen Sie bitte den Links.
Teilqualifizierung digital – Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce – Modul 2: Vertragsmanagement
Sämtliche Vorgänge und Verträge im Online Vertrieb souverän abwickeln.
Teilqualifizierung digital – Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce – Modul 4: Digitales Marketing und Kommunikation
Gestalten, Testen und Bewerten von verkaufsfördernden Situationen
Digitale Mediengestaltung – Modul 2: Content Creation und Generative KI für Gestalter:innen
Automatische Erstellung kreativer Inhalte und Optimierung von Designprozessen mit Hilfe von KI.
Digitale Mediengestaltung – mit modernen Design-Tools kreativ in die Zukunft I Modulübersicht
In praxisnahen 5-Wochen-Kursen das nötige Wissen in UI-/UX-Design, generativer KI-Content Creation sowie Website-Analyse und -Optimierung gewinnen, um im Digital Design erfolgreich zu starten!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!