Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.
Der EU AI Act ist in Kraft getreten – sind Sie vorbereitet?
Ab dem 02. Februar 2025 gelten neue, verbindliche Anforderungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist kein optionaler Schritt, sondern eine gesetzliche Notwendigkeit.
Im Rahmen der KI-Verordnung zur Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, müssen Nutzerinnen und Nutzer von KI-Systemen in Bezug auf rechtliche sowie inhaltliche Fragen im Umgang mit KI geschult werden.
Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen jetzt handeln. Unser praxisnahes Seminar “KI Compliance Beauftragte:r” vermittelt Ihnen kompakt und verständlich, welche Pflichten auf Sie zukommen und wie Sie diese effizient umsetzen.
Vermeiden Sie unnötige Risiken und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile. Mit fundiertem Wissen und klaren Handlungsempfehlungen bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Zukunft vor.
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie gut informiert in die neue KI-Regulierung.
Risikoklassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act
Transparenz- und Berichtspflichten
AI-Literacy
Praxisorientierte Beispiele
Verständnis der gesetzlichen Anforderungen
Praktisches Know-how
Juristische Sicherheit
Fit für die Zukunft
Klarheit schaffen:
Kompetenzen stärken
Rechtliche Risiken minimieren
flexibel als Online- oder Inhouse-Format buchbar
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen unabhängig von der Branche und unterstützt dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Durch eine Kombination aus fachlicher und juristischer Expertise erhalten Sie maßgeschneiderte Hilfestellungen, die direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Bring your own device – An unserm Online-Training nehmen Sie mit Ihrem eigenen Laptop oder PC teil.
MS-Teams: Das Training findet auf der Plattform MS-Teams statt. Für den Termin erhalten Sie vorab eine entsprechende Einladung, mit der Sie per Webbrowser oder Teams-Software an dem Training teilnehmen können. Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie zudem ein Mikrofon/Headset und ggf. eine Videokamera.
Bei Fragen zu MS-Teams wenden Sie sich an stefanie.pulst@bnw.de
Abschluss-Zertifikat des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft
LL.M. (Leicester)
Rechtsanwältin und Senior Legal Counsel bei der Otto Group in Hamburg.
Als Expertin für KI-Recht liegt ein Schwerpunkt ihrer Beratung auf Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit dem AI Act.
KI für Einsteiger:innen
In diesem Seminar KI für Einsteiger:innen lernen Sie Anwendungen wie ChatGPT zu verstehen und effizient im Arbeitsalltag einzusetzen.
Sicher in der Arbeitswelt 4.0: „IT für Alle I“ – Einstiegskurs
In unserem Einstiegskurs erwerben das IT-Grundwissen, das Sie brauchen, um in der Arbeitswelt von heute Schritt zu halten.
Weiterbildung zum/zur Datenexperten:in – Modul 1: Einführung Business Intelligence with Python (Grundlagenkurs)
Mit diesem Einstiegskurs gelingt Ihnen der Quereinstieg in die Welt der Daten spielend leicht!
Weiterbildung zum/zur Datenexperten:in – Modul 4: Data-Scientist – Datenauswertung und Visualisierung mit Python (mit Abschluss-Zertifikat)
In diesem praxisorientierten Aufbaukurs lernen Sie , kompetent mit Python umzugehen, die Programmiersprache zur Datenauswertung einzusetzen und effektive Visualisierungen zu erstellen.
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!