Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

KI für Einsteiger:innen

In diesem Seminar KI für Einsteiger:innen lernen Sie Anwendungen wie ChatGPT zu verstehen und effizient im Arbeitsalltag einzusetzen.
Zwei Menschen diskutieren angeregt über KI an ihren Laptops, während auf dem Bildschirm im Hintergrund die Oberfläche eines Chatbots leuchtet – eine perfekte Szene für Nutzerinnen von *KI für Einsteiger:innen*, die neue digitale Horizonte erkunden.

Kursbeschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftstrend, sondern lässt sich aus unserer Arbeitswelt nicht mehr wegdenken. Ob im Marketing, Vertrieb, in der Buchhaltung oder im Kundenservice – die Möglichkeiten, die KI bietet, sind nahezu unbegrenzt.

Sie fragen sich, wie Sie KI zielgerichtet und effektiv einsetzen können? Wann ein Einsatz effektiv ist, was Sie dabei beachten müssen und welche Grenzen es gibt?

Dieses Online-Training ist darauf ausgelegt, Teilnehmer:innen mit keinem oder wenig Vorwissen über KI zu versierten Anwender:innen zu machen.

Mit einer praxisorientierten Vermittlung, die Sie dort abholt wo Sie stehen, bietet Frau Oetken in diesem Training insbesondere Einsteiger:innen die Möglichkeit Einblick und unkomplizierten Zugang zu starken KI-Tools zu erhalten. Aufgeteilt auf drei Module führt diese Schulung Sie am Beispiel der populären KI-Anwendung ChatGPT durch die Grundlagen Generativer KI, die Kunst des Erstellens leistungsfähiger Prompts und die Erkundung verschiedener Anwendungsfälle, die ihre Produktivität und Kreativität erheblich steigern können.

Melden Sie sich jetzt für das Training an und lernen Sie, wie Sie KI-Anwendungen wie ChatGPT effizient in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können!

 

  • Inhalt

    Tag 1 Einstieg in Generative KI

    • Einführung in KI und KI-Anwendungen (speziell ChatGPT)
    • Einführung in ChatGPT (kostenloser Account notwendig!)
    • Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag und praktische Übungen
    • Chancen, Risiken und Herausforderungen von KI-Anwendungen

     

    Tag 2 Cleveres Prompting

    • Grundlagen für zielgerichtete Prompts
    • Do´s und Dont´s – Wie sieht cleveres prompting aus?
    • Praktische Übungen und gemeinsamer Austausch

     

    Tag 3 Entwicklung eigener Anwendungsbeispiele

    • Entwicklung eigener KI-Anwendungsfälle (Use Case Sprint)
    • Ethische und datenschutzrechtliche Aspekte
    • Tipps und Tricks
  • Nutzen

    • Sie lernen Grundlagen zum Thema KI und Einsatzmöglichkeiten insb. am Beispiel der populären KI-Anwendung ChatGPT
    • Sie erhalten praktische Tipps und umsetzbare Ideen, wie Sie KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um bspw. effizienter bei Routineaufgaben zu werden
    • Sie erlernen Prompting-Techniken und entwickeln einen individuellen „Use Case Sprint“
  • Methoden

    • Vermittlung von Fachwissen und Demonstration populären KI-Anwendungen
    • Gemeinsame praktische Übungen und Erfahrungsaustausch
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Dieses Training richtet sich explizit an KI-Einsteiger:innen, die keine oder wenig Vorerfahrung haben. Es ist so gestaltet, dass die vermittelten Inhalte und auch die praktischen Übungen auf den Arbeitsalltag vieler Teilnehmende zutreffen oder leicht individualisiert werden können.

  • Trainer:innen

    Jana Oetken

    (Wirtschaftspsychologin und Human-Resources-Managerin)
    Trainerin im Themenbereich Künstliche Intelligenz, Change-Management und berät zu KI-Projekten mit Fokus auf Human Resources.

  • Technische Voraussetzungen

    Bring your own device – An unserm Online-Training nehmen Sie mit Ihrem eigenen Laptop oder PC teil.

    MS-Teams: Das Training findet auf der Plattform MS-Teams statt. Für den Termin erhalten Sie vorab eine entsprechende Einladung, mit der Sie per Webbrowser oder Teams-Software an dem Training teilnehmen können. Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie zudem ein Mikrofon/Headset und ggf. eine Videokamera.

    Bei Fragen zu MS-Teams wenden Sie sich an stefanie.pulst@bnw.de 

    ChatGPT Account: Für das Training wird ein kostenloser ChatGPT Account benötigt. Um diesen anzulegen, benötigen Sie eine gültige Emailadresse und eine Telefonnummer zur einmaligen Verifikation.

    Bei Fragen zum Account wenden Sie sich an stefanie.pulst@bnw.de

  • Ablauf

    Termin – und Zeitaufteilung

    Seminar ab 14.01.2025:
    14.01.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

    15.01.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

    22.01.2025: 09:00 – 13:00 Uhr

     

    Seminar ab 29.01.2025:
    29.01.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

    30.01.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

    04.02.2025: 09:00 – 13:00 Uhr

     

    Seminar ab 13.03.2025:
    13.03.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

    14.03.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

    24.03.2025: 09:00 – 13:00 Uhr

KI für Einsteiger:innen
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

KI für Einsteiger:innen

ab 825,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.