Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Wie kann Künstliche Intelligenz Ihre Bildungsangebote auf das nächste Level heben?
Sie möchten wissen, wie KI Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer macht? In unserem Seminar erfahren Fach- und Führungskräfte aus Bildungsinstitutionen und Weiterbildungseinrichtungen, Bildungsmanager und Verantwortliche für Digitalisierung im Bildungsbereich, wie sich KI gezielt in Bildungsprozesse integrieren lässt.
Was leisten adaptive Lernsysteme, automatisiertes Feedback oder KI-gestützte Lerndatenanalysen wirklich? Wie lassen sich didaktische Qualität, Datenschutz und Fairness in Einklang bringen? Und wie treffen Sie die richtige Tool-Auswahl für Ihre Zielgruppen?
Das Seminar bietet fundiertes Grundlagenwissen, aktuelle Praxisbeispiele und konkrete Anwendungsstrategien – speziell zugeschnitten auf Bildungsprofis mit Gestaltungsverantwortung.
Wer Bildung voranbringen will, kommt an KI nicht vorbei. Gestalten Sie die Zukunft – fundiert, reflektiert und praxisnah.
Einführung in Künstliche Intelligenz in Bildungskontexten
Einsatzfelder von KI in Lehr- und Lernprozessen
Personalisierung von Lernen durch KI
Lernanalytik und datengestützte Förderung
Praxisnahe Lösungen und Anwendungsbeispiele
Didaktische und ethische Perspektiven
Datenschutz, Transparenz und Fairness
Stärkung des digitalen Kompetenzprofils
Effizienz- und Qualitätssteigerung in Bildungsprozessen
Förderung personalisierter Lernpfade
Souveräner Umgang mit datengetriebenen Tools
Fachlicher Austausch und Netzwerkbildung
flexibel als Online- oder Inhouse-Format buchbar
Das Seminar richtet sich an Bildungsmanager:innen, Mitarbeitende in Bildungsinstitutionen, Weiterbildungseinrichtungen, Bildungstechnolog:innen und Verantwortliche für Digitalisierung im Bildungsbereich.
LL.M. (Leicester)
Rechtsanwältin und Senior Legal Counsel bei der Otto Group in Hamburg.
Als Expertin für KI-Recht liegt ein Schwerpunkt ihrer Beratung auf Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit dem AI Act.
Bring your own device – An unserm Online-Training nehmen Sie mit Ihrem eigenen Laptop oder PC teil.
MS-Teams: Das Training findet auf der Plattform MS-Teams statt. Für den Termin erhalten Sie vorab eine entsprechende Einladung, mit der Sie per Webbrowser oder Teams-Software an dem Training teilnehmen können. Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie zudem ein Mikrofon/Headset und ggf. eine Videokamera.
Abschluss-Zertifikat des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft
Einführung in die Arbeit mit Kompetenzmodellen
So schaffen Sie die Grundlagen einer strategischen Personalentwicklung
Business Transformation – Inhouse
Von der Theorie zur Umsetzung
Kreativitätsbooster
Impulse für effektive Kreativität
Laterale Führung – E-Learning
Erfolgreich führen ohne Vorgesetztenfunktion
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!