Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover – Standort Helmkestraße

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Transformationslotse – Online-Qualifizierung Spezialist*in für digitale Transformation und Veränderungsmanagement

Erhalten Sie ein tieferes Verständnis über Ihre zukünftige Rolle als Transformationslots*in im Unternehmen und entwickeln berufliche Kompetenzen weiter.
Menschen diskutieren mit Bleistift, Schere, Taschenrechner und einem Globus im Hintergrund über Diagramme und Dokumente und konzentrieren sich dabei auf den Transformationslotse – Online-Qualifizierung Spezialist*in für digitale Transformation und Veränderungsmanagement.

Kursbeschreibung

Die digitale Transformation in Unternehmen erfolgreich gestalten

Bewegt Sie das Thema „digitaler Wandel“? Lockt es Sie sogar, die aktuellen Veränderungen in Unternehmen mitzugestalten? Gerade jetzt werden dringend Spezialist*innen benötigt, die Unternehmen bei der Durchsetzung umfassender Transformationsprozesse unterstützen.

In unserer Qualifizierung erfahren Sie, wie Sie die Belegschaft im Unternehmen fachkundig und sensibel auf den digitalen Wandel vorbereiten können.

  • Alles auf einen Blick

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
    Teilnehmerkreis: Beschäftigte und Selbstständige
    Zeit: berufsbegleitend, Teilzeit, Vollzeit
    Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung
    Format: Online. Sie lernen ortsunabhängig im Virtuellen Klassenraum mit moderner Konferenzsoftware
    Methoden: Lehrvortrag, Unterrichtsgespräch, Gruppenarbeit, Bearbeitung von Fallbeispielen

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Unser Angebot richtet sich an Beschäftigte, die eine Funktion auf Meister- oder Techniker-Ebene innehaben und oder Aufgaben im Qualitätsmanagement übernehmen. Sie verfügen über ein technisches Verständnis und kennen die Prozesse in ihrem Unternehmen.

    Im Fokus: Mittleres Management in der Produktion und produktionsnahen Bereichen, z. B. Meister*innen, Techniker*innen und Qualitätsmanager*innen

  • Inhalt

    In der Qualifizierung erhalten Sie umfassende Kenntnisse, die Sie benötigen, um die Belegschaft bei den anstehenden Veränderungen im Unternehmen gut und akzeptiert begleiten zu können. Sie gewinnen Informationen zu Branchentrends sowie zu aktuellen fachlichen Themen hinsichtlich Produktion und Industrie 4.0. Sie erlangen die Fähigkeit Innovationspotenziale im Unternehmen zu identifizieren und Probleme in Veränderungs- und Lernprozessen frühzeitig zu erkennen.

    U. a. werden folgende Themen behandelt:

    • moderne Geschäftsmodelle und zukünftige Unternehmensprozesse in der Produktions- und Arbeitswelt 4.0
    • Methoden der Bedarfs- und Kompetenzfeststellung sowie Arbeitsmethoden
    • Moderation und Workshop-Organisation
    • Leitungsaufgaben im Rahmen von Projektarbeit
    • Organisations- und Lernprozessbegleitung
    • Future Skills

     

  • Ablauf

    Die Qualifizierung findet im berufsbegleitenden Blended-Learning-Format statt. Sie können an Ihrem PC in der Firma oder privat teilnehmen (Microsoft Teams).

    IN DREI MODULEN ZUM ERFOLG

    • Modul A: Produktion und Arbeitswelten 4.0
    • Modul B: Bedarfserfassung, Lernprozessbegleitung, Future Skills
    • Modul C: Workshop-Formate und Verbesserungsinitiativen organisieren, moderieren und nachhalten
  • Dauer

    4 Wochen in Vollzeit. Im Teilzeitformat erhöht sich die Dauer dementsprechend.

  • Fördermöglichkeiten

    Hier können Sie Möglichkeiten zur Förderung erfragen:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Renten- und Unfallversicherungsträger (z.B. DRV, BG)
    • Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) der Agentur für Arbeit

    Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Mit unserer Wirtschaftsnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie die Qualifizierung mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns und wir finden zusammen einen Weg.

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Der digitale Strukturwandel erfordert weitreichende Kompetenzanpassungen bei den Mitarbeiter*innen. Um die Belegschaft in Unternehmen gut auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten, sind Spezialist*innen für digitale Transformation und Veränderungsmanagement als Wissensmultiplikator*innen im Unternehmen sehr gefragt. Das BNW hat als wirtschaftsnaher Bildungsträger frühzeitig auf diesen Bedarf reagiert – die Qualifizierung zum/zur Transformationslotsen*in ist bei Unternehmen und Wirtschaftsverbänden inzwischen hoch anerkannt und nachgefragt.

Transformationslotse – ...
Dieses Angebot ist an 5 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Verden
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Vormittags
  • Nachmittags
  • Jederzeit
  • Mittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Transformationslotse – ...

Dieses Angebot ist an 5 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Verden
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Vormittags
  • Nachmittags
  • Jederzeit
  • Mittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!