Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Arbeitsrecht für Fach- und Führungskräfte

Der Umgang mit Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Illustration einer Frau, die eine brennende Glühbirne hält, umrahmt von blauen Zahnradrändern.

Kursbeschreibung

Erweitern Sie Ihr arbeitsrechtliches Praxiswissen, um als Führungskraft oder Personaler:in richtige Entscheidungen bei der Führung von Mitarbeitenden treffen können. Zahlreiche Fallbeispiele geben Ihnen einen Überblick, welche Rechte und Pflichten für die Vertragsparteien in typischen Praxissituationen gelten.

Erkennen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten und Handlungspflichten, um auf Schlechtleistung oder Störungen der betrieblichen Ordnung arbeitsrechtlich korrekt zu reagieren. Auf dem Gebiet des kollektiven Arbeitsrechts machen Sie sich mit den Mitwirkungsrechten des Betriebsrats vertraut.

 

 

  • Inhalt

    Das Arbeitsverhältnis mit seinen Rechten und Pflichten

    • Abgrenzung zum Dienst- und Werkvertrag

     

    Der Arbeitgeber in der Pflicht – das bietet nur das Arbeitsverhältnis

    • Erholungsurlaub – die Höhe des Anspruchs auf Erholungsurlaub und die Grundsätze der Gewährung
    • Freistellung zu besonderen Anlässen – wer hat wieviel Sonderurlaub?
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Hürden in der Praxis

     

    Was unter das Direktionsrecht fällt – und wo dessen Grenzen sind

    • Die Grenzen billigen Ermessens – wann muss der/die Arbeitnehmer/in die Anweisungen des Arbeitgebers befolgen und wann nicht?

     

    Umgang mit Störungen der betrieblichen Ordnung z. B.:

    • Umgang mit Smartphone und Internet
    • Auf grenzübergreifendes Verhalten reagieren: Beleidigung oder sexuelle Belästigung im Betrieb
    • Was Sie tun können, wenn das Arbeitsverhältnis gestört ist: z. B. unentschuldigtes Fehlen, nicht erfolgte bzw. verspätete Krankmeldung, Schlecht- und Minderleistung
    • Richtig eskalieren: Ermahnung – Abmahnung – Kündigung
    • Möglichkeiten, um Arbeitsverhältnisse zu beenden
    • Lästig oder Partner? Die Rolle des Betriebsrats in der betrieblichen Mitbestimmung
  • Nutzen

    • Werden Sie durch die vermittelten Kenntnisse zu einem verlässlichen Partner in der Personalarbeit.
    • Ihr Auftreten durch die richtige arbeitsrechtliche Einordnung der täglichen Vorkommnisse wird sicherer.
    • Eine verlässliche Struktur im Umgang mit den Beschäftigten wird Sie auszeichnen.
    • Sie leiten die arbeitsrechtlich richtigen Schritte ein und arbeiten eng mit der Personalabteilung zusammen.
    • Sie können sich mit sicherem Wissen auf Diskussionen mit Beschäftigten oder der Mitarbeitervertretung einlassen.
    • Die Abmahnung zählt zu den letzten Mitteln Ihrer Wahl, aber Sie wissen um die Anforderungen und bereiten sie korrekt vor.
  • Methoden

    Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, intensiver Austausch, Handlungsempfehlungen

    Das Präsenzformat bietet aufgrund der längeren Veranstaltungsdauer mehr Zeit und Raum für fachlichen Austausch und Fragerunden.

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Führungskräfte aller Abteilungen, Personalreferent:innen in beratender Funktion

  • Trainer:innen

    Henning-Christian Köhler

    Rechtsanwalt - Fachanwalt für Arbeitsrecht

    Ein glatzköpfiger Mann mit Bart, der an Henning-Christian Köhler erinnert, steht in einem blauen Anzug und weißem Hemd in einem Büro, hinter ihm braune Bücherregale.

     Trainingsschwerpunkte

    • Praktisches Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Vermittlung von arbeitsrechtlichen Kenntnissen für Entscheidungsverantwortliche und Personaler
    • Problemlösungsorientierter Ansatz in konkreten betrieblichen Situationen

    Berufliche Erfahrungen

    • Fachanwalt für Arbeitsrecht; Kanzlei „arbeitgeber-anwälte.de“, Hannover
    • Trainer, Veranstalter und Referent von Schulungen und Seminaren im Arbeitsrecht

    Ausbildung und Qualifikationen

    • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Enthaltene Leistungen

    • Seminarunterlagen

    bei Präsenzveranstaltungen zusätzlich:

    • Mittagessen
    • kalte und warme Tagungsgetränke
Arbeitsrecht für Fach- u...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Arbeitsrecht für Fach- u...

ab 520,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.