Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Erweitern Sie Ihr arbeitsrechtliches Praxiswissen, um als Führungskraft oder Personaler:in richtige Entscheidungen bei der Führung von Mitarbeitenden treffen können. Zahlreiche Fallbeispiele geben Ihnen einen Überblick, welche Rechte und Pflichten für die Vertragsparteien in typischen Praxissituationen gelten.
Erkennen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten und Handlungspflichten, um auf Schlechtleistung oder Störungen der betrieblichen Ordnung arbeitsrechtlich korrekt zu reagieren. Auf dem Gebiet des kollektiven Arbeitsrechts machen Sie sich mit den Mitwirkungsrechten des Betriebsrats vertraut.
Das Arbeitsverhältnis mit seinen Rechten und Pflichten
Der Arbeitgeber in der Pflicht – das bietet nur das Arbeitsverhältnis
Was unter das Direktionsrecht fällt – und wo dessen Grenzen sind
Umgang mit Störungen der betrieblichen Ordnung z. B.:
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, intensiver Austausch, Handlungsempfehlungen
Das Präsenzformat bietet aufgrund der längeren Veranstaltungsdauer mehr Zeit und Raum für fachlichen Austausch und Fragerunden.
Führungskräfte aller Abteilungen, Personalreferent:innen in beratender Funktion
Rechtsanwalt - Fachanwalt für Arbeitsrecht
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
bei Präsenzveranstaltungen zusätzlich:
Business Transformation – Inhouse
Von der Theorie zur Umsetzung
Generationenvielfalt am Arbeitsplatz | Inhouse-Training
Ein gemeinsamer Workshop von Auszubildenden und Ausbilder*innen
Konfliktmanagement für Führungskräfte – E-Learning
Teamentwicklung erfolgreich gestalten – E-Learning
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!