Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte
Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Das Online Seminar bietet Ihnen den Einblick in die wichtigsten rechtlichen Themen und deren praktische Anwendung rund um die Berufsausbildung.
Sie erfahren, was bei Einstellung, Beschäftigung und der späteren Übernahme von Auszubildenden zu beachten ist und wie Sie Ihren Pflichten als Ausbildungsbetrieb nachkommen. Informieren Sie sich über die neueste Rechtsprechung und lernen Sie an Beispielen aus der Praxis.
Update Berufsbildungsgesetz
Tarifliche Bestimmungen und der Ausbildungsvertrag
Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis
Jugendarbeitsschutzgesetz
Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
Befristete Übernahme: Grundsätze und tarifliche Bestimmungen
Beteiligungsrechte von Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, Handlungsempfehlungen
Ausbilder*innen sowie Ausbildungsbeauftragte, Führungs- und Fachkräfte sowie Beschäftigte in der Personalabteilung, die Prozesse der Auswahl, Einstellung und Betreuung von Auszubildenden begleiten.
Michael Voß – Arbeitgeberverband Mitte (Göttingen)
Besteuerung von Sachzuwendungen – § 37b EStG
Wie sind Zuwendungen an Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter*innen zu versteuern?
Hinweisgeberschutz – Praxiswissen
Die EU-Richtlinie / Der sichere Umgang mit Whistleblowern
Candidate Experience – Candidate Journey
Wie sie mit authentischer Kommunikation und schlanken Abläufen Bewerberzahlen steigern und ihr Arbeitgeber-Image stärken
Generationenvielfalt am Arbeitsplatz | Inhouse-Training
Ein gemeinsamer Workshop von Auszubildenden und Ausbilder*innen
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!