Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.
Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Voraussetzungen, die Sie im Vorfeld einer betriebsbedingten Kündigung zu beachten haben. Sie erkennen, welche Voraussetzungen vorliegen bzw. geschaffen werden müssen und welche „Stolperfallen“ nicht nur bei der Beteiligung des Betriebsrats lauern.
Nach diesem Seminar kennen Sie die grundlegenden Überlegungen, die ein Unternehmen vor dem Aussprechen einer betriebsbedingten Kündigung vornehmen sollte.
Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung:
Voraussetzungen/Prüfungsschema:
Kündigung und Abfindungsangebot (§ 1a KSchG)
Abfindungsansprüche
Beteiligung des Betriebsrates
Beteiligung der Arbeitsagentur (Massenentlassung, §§ 17, 18 KSchG)
Informationspflichten gegenüber Mitarbeitenden
Formalien der Kündigung (Form und Fristen)
Rechtliche Folgen und Risiken
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Risk Assessment Mental Stress
Besteuerung von Sachzuwendungen – § 37b EStG
Wie sind Zuwendungen an Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter*innen zu versteuern?
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CSDDD und EUDR
Verantwortlichkeiten, Prozesse, Risiken
Generationenvielfalt am Arbeitsplatz | Inhouse-Training
Ein gemeinsamer Workshop von Auszubildenden und Ausbilder*innen
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!