Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Systemisch betrachtet gibt es keinen eindeutigen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang bei der Führung von Mitarbeitenden. Stattdessen geht der systemische Ansatz davon aus, dass alle betrieblichen Aktivitäten Auswirkungen den unterschiedlichsten Schnittstellen haben – und auf Menschen ganz individuell wirken.
Die Betrachtung und Beachtung der systemischen Sichtweise hilft Ihnen in Ihrem Führungshandeln, sich diese Komplexität bewusst zu machen, alternative Lösungsansätze zu sehen und neue Handlungsoptionen in Ihren Führungsalltag zu integrieren.
Aus dem Coaching ist der systemische Blick auf das Umfeld von Führungskräften fast nicht mehr wegzudenken – höchste Zeit, diesen Ansatz auch in einem Seminar für Führungskräfte zu verfolgen.
Das 90-minütige, individuelle online-Coaching als unterstützende Begleitung bei der Etablierung von systemischen Führungsansätzen findet innerhalb der ersten drei Monate nach Trainingsdurchführung statt – den Termin dazu vereinbaren Sie individuell.
Sie bringen Ihre Führungspraxis mit ins Training.
Wir widmen uns Ihren Beispielen und betrachten diese systemisch. Dabei legen wir Wert auf eine systemische Ergänzung Ihrer Führungskompetenzen und gehen auf folgende Schwerpunkte ein:
Das persönliche online-Coaching innerhalb der ersten drei Monate nach dem Seminar unterstützt Sie bei der Etablierung Ihrer systemischen Führungsansätze.
Praxisorientierter Theorie-Input, Einzel-, Klein- und Großgruppenarbeit, Erfahrungsaustausch im Plenum, systemische Interventionen
Führungskräfte mit Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden, die Ihre Führungskompetenzen erweitern und um Grundlagenwissen und Handlungsoptionen der systemischen Führung ergänzen möchten.
Systemische Beraterin
Coachin, Team- und Organisationsentwicklerin
Inhaberin von Barbara Bosch & Kollegen
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Besteuerung von Sachzuwendungen – § 37b EStG
Wie sind Zuwendungen an Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter*innen zu versteuern?
Stellenanzeigen optimieren – Tuning für Ihre Job-Postings
So erreichen Sie ihre Wunsch-Kandidat*innen mit ChatGPT, besseren Texten und wirksamen Jobtiteln.
Recrutainment – Inhouse
Einsatz spielerischer Methoden im (Self-)Assessment, Personalmarketing und Employer Branding
Rechtssicher mit Social Media und Messenger-Diensten in der Bewerberkommunikation
Ein Workshop zum Datenschutz für alle, die aktiv Auszubildende und Fachkräfte für ihr Unternehmen suchen
systemisch
coaching
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!