Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Gifhorn, Wolfsburg

Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Generationenvielfalt am Arbeitsplatz | Inhouse-Training

Ein gemeinsamer Workshop von Auszubildenden und Ausbilder*innen
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Der Ausbildungsstart ist sowohl für Auszubildende als auch für Ausbilder*innen spannend und aufregend. Der Generationenmix am Arbeitsplatz, den wir aktuell in den meisten Unternehmen auffinden, bringt neue Herausforderungen aber auch viele Potenziale mit sich. Mit Blick auf die unterschiedlichen Generationen ergeben sich Fragen wie:

Welche Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen haben die unterschiedlichen Generationen? Wie unterscheiden sie sich eigentlich und wo gibt es Gemeinsamkeiten?

Dieser gemeinsame Workshop zielt darauf ab, ein intensives Kennenlernen zwischen Auszubildenden und Ausbilder*innen zu ermöglichen, gegenseitiges Verständnis zu schaffen, Erwartungshaltungen abzugleichen sowie einen Verbindungsaufbau zu fördern.

  • Inhalt

    Inhalte:

    • Impuls: Generationenvielfalt im Unternehmen
    • Überblick der verschiedenen Generationen: Was macht meine Generation aus? Wie erlebe ich die Arbeitswelt/ die Ausbildung? Wie wird meine Generation von Anderen wahrgenommen?
    • Gemeinsamkeiten & Potenziale des Generationenmixes im Unternehmen
    • Erarbeitung von gegenseitigen Erwartungen, gemeinsame Spielregeln (Kommunikation, Lernprozesse, Struktur, Feedback, etc) sowie mögliche Handlungsfeldern zur optimalen Zusammenarbeit

    Zielsetzung:

    • Kennenlernen der unterschiedlichen Generationen
    • Steigerung des Verständnisses innerhalb der unterschiedlichen Generationen
    • Stärkung des Wir-Gefühls und der Kommunikation untereinander
    • Abgleich von Erwartungen an Auszubildende sowie an Ausbilder*innen
    • Auszubildende lernen die „Spielregeln“ des Unternehmens kennen und der Einstieg wird so erleichtert
    • Reflexion über das Miteinander in der Zusammenarbeit
  • Methoden

    Impulsvorträge, praktische Übungen, aktivierende Kleingruppenarbeit, Teambuilding-Maßnahmen, Reflexion innerhalb der Gruppe, gemeinsamer Austausch, Handlungsempfehlungen, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen für die Ausbildung

  • Trainer:innen

    Ein Trainer aus dem Fachbereich
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    • Auszubildende aller Fachrichtungen, aus dem ersten/max. zweiten Ausbildungsjahr
    • Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte aller Fachrichtungen
    • maximal 15 Teilnehmende
  • Beratung zu diesem Produkt

Generationenvielfalt am A...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!
Sonstige Informationen

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Generationenvielfalt am A...

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.