Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Hinweisgeberschutz – Praxiswissen

Die EU-Richtlinie / Der sichere Umgang mit Whistleblowern
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Beschäftigungsgeber ab 50 Mitarbeitenden sind nach dem Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet eine interne Meldestelle einzurichten. Bei Verstößen gegen die Vorschriften des Hinweisgeberschutzgesetz drohen Konsequenzen.

 

Erfahren Sie, wie Sie einen optimalen Umgang mit dem Thema Hinweisgeberschutz organisieren. Zum einen sind eine Vielzahl von Vorschriften zu beachten und in (rechts-)sichere interne Prozesse zu überführen. Zum anderen ist es Ihre Aufgabe (ängstliche, misstrauische) Hinweisgeber:innen zu einer optimalen Kooperation zu bewegen.

In dieser kompakten Veranstaltung erwerben Sie das dafür nötige rechtliche und psychologische Spezialwissen, mit dem Sie ein sicheres Hinweisgeber-Management etablieren.

 

  • Inhalt

    Modul 1 – Psychologie und Kommunikation mit Hinweisgebern (Henning Stuke)

    • Einen Hinweis ‚richtig’ lesen
    • Anwendung der sog. Sequenzanalyse zum Erkennen von Ängsten, Befürchtungen und Überzeugungsmöglichkeiten.
    • Empathie als taktisches Kommunikationsmittel
    • Individual- und sozialpsychologischen Faktoren, die einen ängstlichen Hinweisgeber an einer uneingeschränkten Kooperation hindern.
    • Beziehungsaufbau zum Hinweisgeber
    • Mit der als Rapportbildung bezeichneten Technik den Hinweisgeber für sich gewinnen.
    • Beeinflussungs- und Überzeugungstechniken
    • Den Hinweisgeber mit dem Model des ‚Inneren Teams’ bei seinen inneren Abwägungsprozessen positiv beeinflussen und ihn mit psychologischen Reflexen (Heuristiken) in die von Ihnen gewünschte Richtung lenken.
    • Aussagepsychologische Grundregeln bei Befragungen von Whistleblowern
    • Gesprächsführung bei Opfern sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
    • Bessere Unterscheidung zwischen Lüge und Wahrheit anhand forensischer Realkennzeichen (verbale Glaubhaftigkeitsmerkmale)
    • Falsche Anschuldigungen entlarven mit der ‚Strategic Use of Evidence Technique’ (Granhag/Hartwig)

     

    Modul 2 – Recht und Organisation (Prof. Dr. Stefanie Fehr)

    • Für welche Art von Hinweisen gelten die gesetzlichen Regelungen?
    • Welche Benachrichtigungspflichten bestehen gegenüber Hinweisgebern?
    • Was sollten Sie wie dokumentieren?
    • Welche Benachrichtigungspflichten bestehen gegenüber Hinweisgebern?
    • Wie sehen die Geheimhaltungs- und Offenlegungspflichten aus?
    • Welche Schutzpflichten bestehen gegenüber Hinweisgebern?
    • Welche Informationen dürfen datenschutzrechtlich weitergegeben werden?
    • Wie sollten Sie Ihre Meldestelle am besten organisieren?
    • Welche Konsequenzen drohen bei Fehlern?
  • Nutzen

    • Sie bekommen Handlungssicherheit in den gesetzlichen Regelungen, die für Ihren Meldestellen-Alltag relevant sind.
    • Sie trainieren hochwirksame Überzeugungs- und Beeinflussungstechniken, mit denen Sie einen Hinweisgeber an sich binden und leichter alle wertvollen Informationen erhalten.
    • Sie verhindern durch einen professionellen Umgang mit Hinweisgebern, dass kritische Informationen an sog. externe Meldestellen (Behörden) oder die Öffentlichkeit (Medien) gelangen.
  • Methoden

    Impulsvorträge, Erfahrungsaustausch, intensiver Austausch, Handlungsempfehlungen

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Führungskräfte und Mitarbeitende, die in ihren Unternehmen mit dem Thema Compliance betraut sind und Teil der Prozesse zur Einführung und Umsetzung einer Hinweisgeber-Meldestelle sind. Darüber hinaus wendet sich dieses Seminar an den Personenkreis von Organisationen, der den internen und externen Umgang mit Hinweisen managen und verantworten.

     

  • Trainer:innen

    Prof. Dr. Stefanie Fehr

    Trainerin Hinweisgeber-Compliance

    Schwarz-Weiß-Foto von Prof. Dr. Stefanie Fehr, einer Frau mit Brille und Blazer, die vor einer geometrisch gemusterten Wand steht.

    Trainingsschwerpunkte

    • Compliance-Beraterin

    Berufliche Erfahrungen

    • Professur für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing, Hochschule Ansbach
    • Lehrauftrag im Bereich „Corporate Compliance“, Universität Kassel
    • Leitende Compliance-Funktion in DAX-Konzernen

    Ausbildung und Qualifikationen

    • rer. pol. Business and Law, Universität Göttingen
    • Master of Laws (LL.M.), Universität Kassel

    Henning Stuke

    Kriminologe und Trainer für forensische Interview-Technik

    Ein Mann im Anzug mit ernster Miene steht im Innenbereich zwischen Regalen voller Bücher und erinnert an Henning Stuke.

    Trainingsschwerpunkte

    • Techniken der Aussagepsychologie
    • Interviewtechniken
    • Gesprächsführung
    • Taktisches Kommunikationsverhalten

    Berufliche Erfahrungen

    • Trainer für forensische Interview-Technik
    • Auditor in einem DAX-notierten Unternehmen
    • Bis 2013 Kriminalbeamter

    Ausbildung und Qualifikationen

    • Studium der Kriminologie, Master of Arts (MA)
    • Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, Magister Artium (MA)
    • Studium der Kriminalwissenschaften, Dipl. Verwaltungswirt (FH)
  • Enthaltene Leistungen

    • Seminarunterlagen
Hinweisgeberschutz &#8211...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Hinweisgeberschutz &#8211...

ab 620,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.