Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Immer öfter werden Projekte außerhalb der traditionellen Unternehmenshierarchien umgesetzt. Abteilungs- oder sogar unternehmensübergreifende Teams werden auf der Basis von Kompetenzen zusammengestellt.
In solchen Teams sind oft laterale Führungskräfte im Einsatz, die nicht die klassische Vorgesetztenfunktion übernehmen. Sie sind zwar verantwortlich für das Ergebnis des Projekts, ohne jedoch Vorgesetzte*r des Teams zu sein.
In diesem Seminar werden die Besonderheiten der lateralen Führung vermittelt. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird die Funktionsweise lateraler Führung verdeutlicht und die relevanten Führungsinstrumente dargestellt.
Animierte Erklärfilme; Spielszenen; Transferaufgaben; Kernbotschaften; Wissens Check; Interaktive Elemente; Moderierte Video Lectures
Einführung der digitalen Personalakte
Grundlagen und Hilfestellungen zur Digitalisierung in der Personalarbeit (EU-DSGVO)
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CSDDD und EUDR
Verantwortlichkeiten, Prozesse, Risiken
Betriebsverfassungsrecht für Führungskräfte
Ein Grundlagenseminar zu praktischen Fragen des Betriebsverfassungsrechts
Generationenvielfalt am Arbeitsplatz | Inhouse-Training
Ein gemeinsamer Workshop von Auszubildenden und Ausbilder*innen
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!