Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.
Bei der Abrechnung besonderer Beschäftigungsverhältnisse wie der Abrechnung von Studierenden, Praktikant*innen, Minijobber*innen oder Rentner*innen ist Fachwissen gefragt. In diesem Seminar erhalten Sie das relevante Know-how, um diese Sonderfälle in der Praxis sicher zu beurteilen und sich vor unnötigen Beitrags- und Steuernachzahlungen zu schützen. Erfahren Sie auch, welche notwendigen Lohnunterlagen, Arbeitnehmerbestätigungen und Formulare für Prüfungen in der Personalakte als Nachweis erforderlich sind. Praxisnahe Beispiele stellen sicher, dass Sie das Wissen direkt im beruflichen Alltag anwenden können.
Geringfügig entlohnte Beschäftigung
Kurzfristige Beschäftigung
Beschäftigung von Schülern
Beschäftigung von Studenten und Praktikanten
Übergangsbereich
Beschäftigung von Rentnern
Impulsvorträge, Fachvorträge, Beispiele aus der Praxis, Handlungsempfehlungen
Fachkräfte der Personalabteilung mit grundlegenden Kenntnissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die ergänzende und spezielle Kenntnisse in der Abrechnung von besonderen Beschäftigungsverhältnissen erwerben wollen.
Trainer | Steuerfachwirt | Betriebswirt (WA-Dipl.-Inh.)
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Für die erfolgreiche Teilnahme werden die Fachkenntnisse des Seminars „Lohn- und Gehaltsabrechnung -Aufbau“ vorausgesetzt.
Nehmen Sie zur Ergänzung Ihres Fachwissens auch an dem Online Seminar „Lohn- und Gehaltsabrechnung – geldwerte Vorteile und Sachbezüge“ teil.
2 Halbtage, jew. 13:00 – 16:00
Lohn und Gehaltsabrechnung – Aufbaukurs
Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse in der Gehaltsabrechnung
Business Transformation – Inhouse
Von der Theorie zur Umsetzung
Herausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden souverän meistern – E-Learning
Mitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – E-Learning
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!