Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.
Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Die Lohn- und Gehaltspfändung ist ein sensibles Thema. Geraten Beschäftigte in Zahlungsschwierigkeiten, kann es zur Lohn- bzw. Gehaltspfändung durch deren Gläubiger kommen. Eine solche Pfändung begründet zahlreiche Pflichten für den Arbeitgeber. In diesem Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Lohn- und Gehaltspfändung. Machen Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen und Arbeitgeberpflichten vertraut, um das Haftungsrisiko Ihres Unternehmens richtig einzuschätzen.
Nach dem Seminar sind Sie gerüstet, um Pfändungen korrekt, schnell und im Sinne Ihres Arbeitsgebers zu bearbeiten.
Lohn- und Gehaltspfändung im Überblick
Pfändung = Kündigungsgrund?
Die richtige Strategie für Unternehmen bei Verbraucherinsolvenzverfahren
Fachvortrag, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Handlungsempfehlungen
Personalreferent*innen, Fachkräfte der Entgeltabrechnung
Freiberuflicher Dozent
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Lohn und Gehaltsabrechnung – Aufbaukurs
Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse in der Gehaltsabrechnung
Business Transformation – Inhouse
Von der Theorie zur Umsetzung
Stellenanzeigen optimieren – Tuning für Ihre Job-Postings
So erreichen Sie ihre Wunsch-Kandidat*innen mit ChatGPT, besseren Texten und wirksamen Jobtiteln.
Transformationale Führung – E-Learning
Mitarbeitende motivieren und begeistern
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!