Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Zunehmend entscheiden sich mehr Menschen für die Arbeit im Homeoffice. Die grundlegenden Aufgaben von Führungskräften setzen sich jedoch weiterhin aus personenorientierter sowie zielorientierter Führung zusammen. Sie verändern sich auch in der neuen Arbeitssituation kaum. Dies führt zu fünf signifikanten Herausforderungen: dem Vertrauensaufbau, dem Erzielen von Ergebnissen, der Lösung von Konflikten, die kontinuierliche Entwicklung und Motivation der Mitarbeitenden.
Allerdings müssen diese Herausforderungen bei der Führung auf Distanz anders angegangen werden als bei direktem Kontakt mit den Mitarbeitenden. Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie die Herausforderungen der Führung auf Distanz erfolgreich meistern und erhalten das dafür notwendigen Methoden- und Führungswissen.
Führungskräfte, die Mitarbeitende im Homeoffice führen
Animierte Erklärfilme; Spielszenen; Transferaufgaben; Kernbotschaften; Wissens Check; Interaktive Elemente; Moderierte Video Lectures
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Risk Assessment Mental Stress
Einführung der digitalen Personalakte
Grundlagen und Hilfestellungen zur Digitalisierung in der Personalarbeit (EU-DSGVO)
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CSDDD und EUDR
Verantwortlichkeiten, Prozesse, Risiken
Betriebswirtschaftliches Knowhow
Für eine bessere Wertschöpfung
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!