Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Mitarbeiterbindung durch Nettolohnoptimierung

Clever steuern, mehr auszahlen
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Das Thema Nettolohnoptimierung ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da es eine effiziente Möglichkeit bietet, die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter zu erhöhen, ohne die Lohnkosten zu steigern. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Nutzung steuerlicher Vorteile und Zuschüsse das Nettoeinkommen ihrer Mitarbeiter steigern und damit Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen können. Für Personalabteilungen bedeutet dies, dass sie nicht nur Kosten optimieren, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Mitarbeiterbindung und -motivation spielen. Ein gut durchdachtes Nettolohn-Optimierungskonzept stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt und trägt zur langfristigen Stabilität und Zufriedenheit der Belegschaft bei.

  • Inhalt

    Grundlagen der Nettolohn-Optimierung

    • Definition und Bedeutung von Nettolohn-Optimierung
    • Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen
    • Unterschied zwischen Bruttogehalt und Nettogehalt
    • Bedeutung der Sozialabgaben und Steuern für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

    Steuerfreie und pauschalversteuerte Zuschüsse

    • Überblick über steuerfreie und pauschalversteuerte Zuwendungen
    • Beispiele für steuerfreie Zuschüsse (z.B. Fahrkostenzuschüsse, Kinderbetreuung, Essenszuschüsse)
    • Pauschalversteuerte Zuschüsse und deren Anwendung
    • Praktische Anwendung und Berechnung

    Sachzuwendungen und deren steuerliche Behandlung

    • Definition und Vorteile von Sachzuwendungen
    • Beispiele für Sachzuwendungen (z.B. Firmenwagen, Smartphones, Gutscheine)
    • Steuerliche Behandlung und Limits für Sachzuwendungen
    • Fallbeispiele und Best Practices

    Optimierungsmöglichkeiten durch betriebliche Altersvorsorge und andere Sonderleistungen

    • Einführung in die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Steuerliche Vorteile und Zuschüsse bei der bAV
    • Weitere Sonderleistungen wie Gesundheitsvorsorge, Weiterbildung
    • Strategien zur Kombination verschiedener Optimierungsmaßnahmen

    Kommunikation und Umsetzung im Unternehmen

    • Strategien zur Kommunikation von Nettolohn-Optimierung an Mitarbeiter
    • Tipps zur erfolgreichen Implementierung der Maßnahmen im Unternehmen
    • Rechtliche Absicherung und Dokumentation
    • Maßnahmen zur nachhaltigen Umsetzung und Überprüfung der Effektivität
  • Nutzen

    • Nach diesem Seminar verstehen Sie , wie sie den Nettolohn ihrer Mitarbeiter ohne Bruttoerhöhung steigern können.
    • Sie kennen steuerfreie und pauschalversteuerte Zuschüsse und wissen diese optimal nutzen.
    • Sie wissen, wie Sachzuwendungen steuerlich vorteilhaft eingesetzt werden können.
    • Sie können ein individuelles Nettolohn-Optimierungskonzept für ihr Unternehmen entwickeln.
    • Sie sind in der Lage, Nettolohn-Optimierungsmaßnahmen effektiv im Unternehmen umzusetzen und zu kommunizieren.
  • Methoden

    Fachvortrag, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Handlungsempfehlungen.

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Fachkräfte, Personalreferent:innen und Personalleitungen, die ihre Kompetenz in der Entgeltoptimierung und modernen Entgeltsystemen erweitern möchten.

  • Trainer:innen

    Ralf Gabriel

    Trainer | Steuerfachwirt | Betriebswirt (WA-Dipl.-Inh.)

    Trainingsschwerpunkte

    • Lohn- und Gehalt
    • Rechnungswesen
    • Steuerlehre
    • Jahresabschluss, -analyse
    • Meisterlehrgang Teil III (Betriebsführung)
    • Kaufmännische Prüfungsvorbereitungen (IHK, HWK)

    Berufliche Erfahrungen

    • Seit 1996 freiberuflicher Dozent, u.a. aktuell für:
    • Industrie u. Handelskammer Trier
    • WBS Berlin
    • TA Hameln
    •  Industrie u. Handelskammer Saarland
    • saaris – saarland innovation und standort GmbH (Wirtschaftsförderungsagentur)
    • Im Auftrag von regionalen Unternehmen
    • 30 Jahre Berufserfahrung in einer Steuerberatungskanzlei

    Ausbildung und Qualifikationen

    • Steuerfachwirt
    • Ausbilder
    • Datenschutzbeauftragter (TÜV)
    • Fachassistent für Lohn u. Gehalt, Steuerberaterkammer Mainz
  • Enthaltene Leistungen

    • Seminarunterlagen
  • Ablauf

    Online-Seminar an 2 Halbtagen:

    1. Tag: 13:00 – 16:00 Uhr
    2. Tag: 13:00 – 16:00 Uhr
Mitarbeiterbindung durch ...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Mitarbeiterbindung durch ...

ab 450,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.