Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer:innen und Unternehmen – Modul 3: Organisation und Kommunikation im Personalmanagement

Stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, lernen Sie modernes Leadership und agiles Personalmanagement kennen, und setzen Sie HR-Strategien in Transformationsprozessen erfolgreich um.
Menschen diskutieren Diagramme und Grafiken in einem Geschäftsbesprechungsraum mit Laptops und Präsentationstafeln und integrieren Strategien aus „Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modul 3: Organisation und Kommunikation im Personalmanagement“ zur Anpassung an die Arbeitswelt 4.0.

Kursbeschreibung

Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit!

Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.

  • Alles auf einen Blick

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
    Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Menschen in besonderen Lebenssituationen, Neu- und Wiedereinsteiger, Rehabilitanden
    Kursdauer: berufsbegleitend, Teilzeit
    Dauer gesamt (alle Module): 384 UE à 45 Minuten
    Format: Online
    Methoden: Unterricht im VC (Virtual Classroom), Gruppen-/Partnerarbeit, Reflexionsgespräche, Selbstlernphasen
    Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung

  • Inhalt

    Modul 3 – Organisation und Kommunikation im Personalmanagement

    Soft Skills und Kommunikation

    Sie stärken Ihre Kompetenzen in Kommunikation und Konfliktmanagement und hören, welche Bedeutung Mitarbeitermotivation und -bindung für das Unternehmen haben. Sie erfahren außerdem, welche Rolle Diversity Management und Inklusion im Personalmanagement spielen.

    Unternehmenskultur

    Erfahren Sie den Stellenwert von Feedbackkultur im Unternehmen und lernen Sie Grundzüge der Organisations- und Unternehmensentwicklung kennen.

    Transformation und HR-Strategie

    Hier erfahren Sie Wissenswertes zur HR-Strategie. Sie setzen sich mit der Neuausrichtung der Personalabteilung im Zuge von Transformationsprozessen auseinander und hören, welche Stolperfallen Sie vermeiden sollten. Außerdem erfahren Sie, was eine gelungene HR-Transformation kennzeichnet.

    Leadership 4.0 – Moderne Führung

    Lernen Sie die Prinzipien moderner Führung kennen.

    Personalarbeit im Wandel und agiles Personalmanagement

    Unter dem Stichwort „agil“ lernen Sie die Rollen und Funktionen im modernen Personalmanagement kennen und erfahren, was Agilität für Sie bedeutet. Sie machen sich bewusst, wie Sie in Ihrer künftigen Position agiles Personalmanagement erfolgreich gestalten.

  • Dauer

    124 UE à 45 Minuten

  • Fördermöglichkeiten

    Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein oder das Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) fördern zu lassen.

    Nähere Informationen geben Ihnen:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)

    Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Wir qualifizieren Sie für ein modernes HR-Management in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt. Durch unsere modulare Weiterbildung können Sie Ihre Karriere in die richtige Richtung lenken. Der Einsatz Ihrer wertvollen Fähigkeiten und Kompetenzen hilft Unternehmen, im Recruiting, Talentmanagement und vielen anderen Bereichen des Personalmanagements erfolgreich zu bestehen.

  • Weitere Module

    Modul 1: Personalverwaltung im Wandel – eine Einführung in das Personalmanagement (136 UE)

    Personalarbeit und Personalmanagement

    Sie entwickeln eine Vorstellung von der Bedeutung der Personalabteilung und den Aufgaben eines/r Personalreferenten*in. Sie setzen sich mit Personalplanung und -beschaffung auseinander.

    Strategische Personalplanung

    Sie lernen die Bedeutung und Ziele der strategischen Personalplanung kennen. Erfahren Sie, mit welchen internen und externen Einflussfaktoren Sie rechnen müssen. Außerdem machen Sie sich bewusst, worauf es bei der Personalbedarfsplanung ankommt.

    Personalcontrolling und -budgetierung

    Sie erfahren, welche Methoden und Instrumente Sie im Personalcontrolling nutzen können und wie Personalbudgetierung und -kostenanalyse funktionieren. Lernen Sie, was es mit Personalkennzahlen und -reporting auf sich hat.

    Die IT-gestützte Personalverwaltung

    Hier erhalten Sie einen Überblick über den Einsatz moderner HR-Software.

    Arbeitsrechtliche Grundlagen

    Wir führen Sie in die Grundlagen des Arbeitsrechts ein. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zum Thema Arbeitsvertrag und Arbeitszeitmodelle sowie zur Urlaubs- und Lohnabrechnung.

     

    Modul 2 – Recruiting und Personalentwicklung (124 UE)

    Personalmarketing und Employer Branding

    Sie setzen sich mit den Herausforderungen und Zielen des Personalmarketing auseinander und erfahren, welche Maßnahmen zu neuen Generationen und Jobanwärtern passen. Sie lernen außerdem neue Technologien im Recruiting kennen.

    Neue Methoden der Personalauswahl

    Lernen Sie, wie Sie Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen entwickeln. Erfahren Sie, welche Kriterien der Personalauswahl zu berücksichtigen sind und wie Prozesse der Personalauswahl organisiert sind. Außerdem beschäftigen Sie sich mit dem Management von Bewerbungsverfahren.

    Personalentwicklung

    Sie lernen Grundlagen und Maßnahmen der Personalentwicklung kennen. Erfahren Sie, wie Sie den Personalentwicklungsbedarf ermitteln und welche Maßnahmen der Personalentwicklung passend sind.

Personalmanagement in der...
Dieses Angebot ist an 44 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Celle
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Helmstedt
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Leer
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Peine
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Stade
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Syke
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Jederzeit
  • Vormittags
  • Mittags
  • Nachmittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Verden
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Personalmanagement in der...

Dieses Angebot ist an 44 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Celle
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Helmstedt
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Leer
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Peine
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Stade
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Syke
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Jederzeit
  • Vormittags
  • Mittags
  • Nachmittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Verden
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!