Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Professioneller Umgang mit psychisch kranken und/oder auffälligen Mitarbeiter*innen – Inhouse-Angebot

Erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz bei Prävention und Intervention

Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Psychische Erkrankungen führen häufig zu Konflikten und Ausfallzeiten. Für einen verantwortungsbewussten und fürsorglichen Umgang Ihres Unternehmens mit betroffenen Mitarbeitenden ist die Zusammenarbeit von Führungskräften, Fachkräften und Verantwortlichen eine Grundvoraussetzung.

In dieser Veranstaltung erfahren Ihre Fach- und Führungskräfte, wie sie ihren Blick für auffällige Verhaltensweisen, die Betroffene am Arbeitsplatz oder in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen zeigen, schärfen. Anhand vieler Fallbeispiele werden abweichendes Verhalten und die Bedürfnisse psychisch kranker Mitarbeiter*innen gezeigt. Gemeinsamen diskutieren und erlernen die Teilnehmenden Formen sensibler Ansprache und entwickeln Lösungswege – passend für Ihre Organisation und im optimalen Zusammenspiel der unterschiedlichen Verantwortlichkeiten. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können Betroffene rechtzeitig unterstützt und Konflikte vermieden werden.

  • Inhalt

    •  Vermittlung von Kenntnissen häufig auftretender psychischer Störungsbilder
    • Entstehung, Verlauf und Therapiemöglichkeiten psychischer Erkrankungen
    • Verhaltensweisen am Arbeitsplatz: Abweichungen von Anforderungen und Leistung
    • Verhaltensauffälligkeiten am Arbeitsplatz: was Sie an sozialen Verhaltensweisen erwarten dürfen
    • Wie Sie Betroffene sensibel ansprechen und Vereinbarungen treffen können
    • Psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz beurteilen – Eine kurze Einführung
    • Fehlbeanspruchung durch Arbeitsbelastung
    • So gehen Sie gemeinsam bei der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit vor
    • Führungsverhalten als Ressource einsetzen
    • Hilfe von außen: Wann, welche externe Unterstützungsangebote notwendig und sinnvoll sind
  • Nutzen

    • Sie haben einen Überblick über psychische Störungen/Erkrankungen.
    • Sie können abweichendes, unangemessenes Verhalten einordnen.
    • Sie erkennen psychische Belastungsfaktoren und können präventiv darauf einwirken.
    • Sie können Ihre Beobachtungen sensibel mitteilen.
    • Sie können Anforderungen des Arbeitsplatzes und psychische Leistungseinschränkungen abgleichen.
    • Sie erlernen mögliche Verhaltensressourcen und können sie in belastenden Situationen einsetzen.
    • Sie kennen das psychosoziale Netzwerk.
  • Methoden

    Vortrag, kollegialer Erfahrungsaustausch, erfahrungsorientierte Übungen mit Reflexion,
    Handlungsempfehlungen, Fallmanagement

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Führungskräfte, Personalreferenten, Ausbilder, BEM Teams, Fallmanager im BEM

  • Trainer:innen

    Ein Trainer aus dem Fachbereich
  • Beratung zu diesem Produkt

Professioneller Umgang mi...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Professioneller Umgang mi...

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.