Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Tatort Recruiting

Lernen Sie vom Kriminologen – Eignungsdiagnostik im Bewerbungsgespräch
Drei Personen arbeiten während eines „Stark in die Umschulung – Vorbereitungslehrgangs für Umschulungen (SidU)“ zusammen: einer bei einem Videoanruf und zwei arbeiten an Laptops an einem Tisch. Eine Pflanze steht in der Nähe.

Kursbeschreibung

Gleichermaßen stellen Ermittler:innen und Recruiter leider oft die falschen Fragen. Um die richtige Bewerberin oder den richtigen Bewerber zu identifizieren, nutzen Sie lieber professionelle Fragetechniken aus der Wirtschafts- und Aussagepsychologie. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Bewerbungsgespräche optimal führen, die Antwortqualität der Kandidat:innen präzise messen und gegenüberstellen können. Sie lernen, worauf es wirklich ankommt – damit Sie nur die Richtigen „verhaften“!

  • Inhalt

    Fehler bei der Auswertung von Bewerbungsunterlagen

    • Was sagen Tippfehler, Lebenslauflücken und Freizeitaktivitäten wirklich aus?
    • Was sagen Führungs- und Berufserfahrung über den beruflichen Erfolg aus?
    • Welche Aussagekraft haben Anschreiben?

    Schlechte Fragen im Einstellungsinterview

    • Wenn die Wahrheit nicht zum Ziel führt: Warum helfen die klassischen Fragen in Auswahlgesprächen nicht weiter?

    Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler im Einstellungsinterview

    • Die Fallstricke: Ähnlichkeits-, Halo-, Sympathie-, Erwartungs-, Attraktivitäts-, Assimilations- und Kontrasteffekt

    Rapport – Herstellen einer guten Gesprächsatmosphäre

    • Wie Psychotherapeut:innen einen guten Draht zu Ihrem Gegenüber finden

    Präzise Fragetechnik aus der Validierungsforschung

    • Fragetypen und ihre Wirkung
    • Welche Anforderung möchte ich genau testen? – Die Anwendung von Sub-Kategorien (nach Prof. Heinz Schuler) im hochstrukturierten Interview
    • Die präzise Formulierung von biografischen, situativen und Fachfragen

    Psychometrische Qualität – Besseres Messen der Antworten

    • Wie messe ich die Antwortqualität?
    • Die Anwendung verhaltensverankerter Beurteilungsskalen

    Interviewvorbereitung und effizienter Interview-Verlauf

    • Die präzise Anforderungsanalyse als Kern
    • Keine Zeit verschwenden: in 65 Minuten zum richtigen Ergebnis kommen

    Der Umgang mit den forensischen Realkennzeichen zur besseren Unterscheidung von Lüge und Wahrheit

    • Warum das Deuten von Körpersprache nicht geeignet ist, um zwischen Lüge und Wahrheit zu unterscheiden?
    • Mit welchen Methoden lässt sich der Wahrheitsgehalt von Aussagen besser und seriöser messen?
    • Die Anwendung der SUE-Technique (Strategic Use of Evidence), um falsche Angaben zu entlarven

     

    Mit hochstrukturierten Interviews den prognostischen Berufserfolg besser messen

  • Nutzen

    • Sie vermeiden Fehler bei der Auswertung von Bewerbungsunterlagen.
    • Sie erhöhen Ihr diagnostisches Wissen und achten nur auf das, was wirklich wichtig ist.
    • Sie erlernen, wie Sie valide Fragen zu einem konkreten Anforderungsprofil stellen.
    • Sie können die Antwortqualität des Bewerbers präzise messen.
    • Sie optimieren Ihren Interviewleitfaden.
    • Sie verbessern Ihre Fähigkeit zur Glaubhaftigkeitsbeurteilung.
  • Methoden

    Impulsvorträge, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, intensiver Austausch, Handlungsempfehlungen

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Fachkräfte der Personalabteilung und Führungskräfte, die an Einstellungsinterviews teilnehmen und ihr diagnostisches Wissen für eine zuverlässigere Personalauswahl schärfen möchten.

     

  • Trainer:innen

    Henning Stuke

    Kriminologe und Trainer für forensische Interview-Technik

    Ein Mann im Anzug mit ernster Miene steht im Innenbereich zwischen Regalen voller Bücher und erinnert an Henning Stuke.

    Trainingsschwerpunkte

    • Techniken der Aussagepsychologie
    • Interviewtechniken
    • Gesprächsführung
    • Taktisches Kommunikationsverhalten

    Berufliche Erfahrungen

    • Trainer für forensische Interview-Technik
    • Auditor in einem DAX-notierten Unternehmen
    • Bis 2013 Kriminalbeamter

    Ausbildung und Qualifikationen

    • Studium der Kriminologie, Master of Arts (MA)
    • Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, Magister Artium (MA)
    • Studium der Kriminalwissenschaften, Dipl. Verwaltungswirt (FH)
  • Enthaltene Leistungen

    • Mittagessen
    • kalte und warme Tagungsgetränke
    • Seminarunterlagen
Tatort Recruiting
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Tatort Recruiting

ab 450,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.