Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Das Führen von Trennungsgesprächen ist aufgrund ihrer immensen Bedeutung für die betroffenen Mitarbeitenden ein sensibles Thema. Starke emotionale Reaktionen, die unterschiedliche Formen annehmen können, sind dabei keine Seltenheit. Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung dafür, diese Gespräche respektvoll und professionell zu gestalten. Unser E-Training vermittelt Ihnen hierfür das notwendige Handwerkszeug.
Sie lernen, wie Sie sich bestmöglich auf das Gespräch vorbereiten können und wie Sie das Trennungsgespräch planen und gliedern sollten. Ein Kernthema des E-Trainings ist der Umgang mit den emotionalen Aspekten. Hier steht die Frage im Fokus: Wie können Sie typischen Reaktionen begegnen und diese effektiv managen?
Darüber hinaus erhalten Sie in einem separaten Kapitel nützliche Tipps, wie Sie Trennungsgespräche souverän über Webmeeting oder Telefon führen können.
Animierte Erklärfilme; Spielszenen; Transferaufgaben; Kernbotschaften; Wissens-Check; Interaktive Elemente; Moderierte Video Lectures
Besteuerung von Sachzuwendungen – § 37b EStG
Wie sind Zuwendungen an Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter*innen zu versteuern?
Einführung in die Arbeit mit Kompetenzmodellen
So schaffen Sie die Grundlagen einer strategischen Personalentwicklung
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CSDDD und EUDR
Verantwortlichkeiten, Prozesse, Risiken
Transformationale Führung – E-Learning
Mitarbeitende motivieren und begeistern
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!