Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Ihre neue Führungsrolle wartet auf Sie oder Sie sind seit kurzer Zeit in dieser Position? Dann stehen Sie jetzt vor neuen Herausforderungen und Mitarbeiter:innen wie Vorgesetzte setzen andere Erwartungen in Sie.
In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Kompetenzen für Ihre neue Rolle als Führungskraft – von Kommunikation über Rollenverständnis bis zur Selbstreflexion. Sie bekommen Führungsgrundsätze, -stile, -methoden und -werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Sicherheit gewinnen und Ihre Wirksamkeit erhöhen. Praxisorientiert trainieren Sie den konstruktiven Umgang mit Konflikten sowie mit Nähe und Distanz. Wertschätzendes Feedback wird ein Mittel Ihrer guten Führung – so stärken Sie Ihre Führungskompetenz.
Neu: Mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz erhalten Sie praxisnahe Impulse, wie digitale Tools Ihre Führungsarbeit erleichtern können – z. B. bei Feedbackgesprächen, Aufgabenplanung oder Entscheidungsfindung.
Führung (Grundlagen)
Kommunikation (Grundlagen)
Motivation
Konflikte
Impulsvorträge, kollegialer Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, intensiver Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
Fachkräfte, die seit kurzem Führungsaufgaben wahrnehmen oder für Führungsaufgaben vorgesehen sind z. B. Teamleitungen, Schichtleitungen, Projektleitungen, Stellvertreter*innen,…
Hauptberuflicher Trainer für Kompetenzentwicklung
„Veränderungen bedeuten nicht immer gleich Verbesserungen, aber Verbesserungen brauchen immer Veränderungen!“
Trainingsschwerpunkte (Online und Präsenz)
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Unser Tipp: Bauen Sie Ihre Kompetenzen im Aufbautraining „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ und im Vertiefungstraining weiter aus.
Besteuerung von Sachzuwendungen – § 37b EStG
Wie sind Zuwendungen an Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter*innen zu versteuern?
Einführung in die Arbeit mit Kompetenzmodellen
So schaffen Sie die Grundlagen einer strategischen Personalentwicklung
Teamentwicklung erfolgreich gestalten – E-Learning
Trennungsgespräche führen – E-Learnings
Ihre neue Führungsrolle wartet auf Sie oder Sie sind seit kurzer Zeit in dieser Position? Dann stehen Sie jetzt vor neuen Herausforderungen und Mitarbeiter:innen wie Vorgesetzte setzen andere Erwartungen in Sie.
In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Kompetenzen für Ihre neue Rolle als Führungskraft – von Kommunikation über Rollenverständnis bis zur Selbstreflexion. Sie bekommen Führungsgrundsätze, -stile, -methoden und -werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Sicherheit gewinnen und Ihre Wirksamkeit erhöhen. Praxisorientiert trainieren Sie den konstruktiven Umgang mit Konflikten sowie mit Nähe und Distanz. Wertschätzendes Feedback wird ein Mittel Ihrer guten Führung – so stärken Sie Ihre Führungskompetenz.
Neu: Mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz erhalten Sie praxisnahe Impulse, wie digitale Tools Ihre Führungsarbeit erleichtern können – z. B. bei Feedbackgesprächen, Aufgabenplanung oder Entscheidungsfindung.
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!