Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Warnen, mahnen, abmahnen

Die drei Stufen der Eskalation

Kursbeschreibung

Sie sind unsicher, wann Sie abmahnen dürfen? Sie wissen nicht, was Sie wie dokumentieren müssen? Sie kennen die Formvorschriften nicht, damit eine Abmahnung rechtlich wirksam wird?

Damit sind Sie nicht alleine, denn eine Vielzahl von Abmahnungen halten der gerichtlichen Überprüfung nicht stand und sind damit unwirksam.

In diesem (Online-)Training erhalten Sie Hilfe: Sie lernen die von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen an die Abmahnung kennen und erhalten die so wichtigen Hilfestellungen für deren ordnungsgemäße Formulierung.

  • Inhalt

    Die Abmahnung als Wirksamkeitsvoraussetzung für die verhaltensbedingte Kündigung

    • Abgrenzung der verhaltensbedingten zur personenbedingten Kündigung – wann sind Sachverhalte dem Verhalten der Beschäftigten zuzuordnen?
    • Erlernen der Kenntnisse, verhaltensbedingte Sachverhalte zu erkennen
    • Den Zeitpunkt und die Einschlägigkeit der Abmahnung im Rahmen der Wirksamkeitsprüfung einer auszusprechenden Kündigung richtig festlegen
    • Abmahnung oder Kündigung – die Entscheidung kann nur einmal gefällt werden

     

    Pflichtverstöße und abmahnungswürdige Sachverhalte

    • Verschiedene Sachverhalte im Pflichtentypus kategorisieren können
    • Üben an Beispielen abmahnungswürdiger Sachverhalte
    • Abmahnung als Motivation? – Exkurs zur Minderleistung und deren Behandlung in der Rechtsprechung

     

    Abmahnungsbefugnis

    • Strukturen und Klare Vorgaben für die Erstellung der Abmahnung einführen
    • Die Form der Abmahnung

     

    Aufbau und Inhalt der Abmahnung

    • Die einzelnen Funktionen der Abmahnung
    • Die Bestimmtheit und Verständlichkeit als wesentliche Anforderung der Rechtsprechung
    • Die richtige Dokumentation der Abmahnung

     

    Die Reaktionsmöglichkeiten der Beschäftigten

    • Fristen der Forderung auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
    • Der richtige Umgang mit der Reaktion auf eine Abmahnung
  • Nutzen

    • Die richtig erstellte Abmahnung kann ihr Ziel erreichen.
    • Sie kennen die Voraussetzungen, um wirkungsvoll gegen Fehlverhalten vorzugehen.
    • Sie vermeiden die typischen Fehler, die zur Unwirksamkeit führen.
    • Sie kennen die aktuelle Rechtsprechungspraxis zur Abmahnung.
    • Sie können sichere Voraussetzungen für eine Kündigung schaffen.
  • Methoden

    Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, Handlungsempfehlungen

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Vorgesetzte und Führungskräfte, Personalleiter*innen, Personalreferent*innen, qualifizierte Fachkräfte der Personalabteilung

  • Trainer:innen

    Henning-Christian Köhler

    Rechtsanwalt - Fachanwalt für Arbeitsrecht

    Ein glatzköpfiger Mann mit Bart, der an Henning-Christian Köhler erinnert, steht in einem blauen Anzug und weißem Hemd in einem Büro, hinter ihm braune Bücherregale.

     Trainingsschwerpunkte

    • Praktisches Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Vermittlung von arbeitsrechtlichen Kenntnissen für Entscheidungsverantwortliche und Personaler
    • Problemlösungsorientierter Ansatz in konkreten betrieblichen Situationen

    Berufliche Erfahrungen

    • Fachanwalt für Arbeitsrecht; Kanzlei „arbeitgeber-anwälte.de“, Hannover
    • Trainer, Veranstalter und Referent von Schulungen und Seminaren im Arbeitsrecht

    Ausbildung und Qualifikationen

    • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Enthaltene Leistungen

    • Seminarunterlagen
Warnen, mahnen, abmahnen
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Warnen, mahnen, abmahnen

ab 390,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.